Skip To Content

Funktionsweise von "Optimale Einrichtungen auswählen"

Mit dem Werkzeug Optimale Einrichtungen auswählen kann nach Einrichtungen aus den umliegenden Gebieten gesucht werden, die den Bedarf am besten decken.

Festlegen eines geeigneten Ziels

Mit dem Werkzeug "Optimale Einrichtungen auswählen" können Sie ein Ziel festlegen, das beschreibt, welche Art von Problem gelöst werden soll. Das Werkzeug ermittelt eine Lösung für das jeweilige Ziel. Unabhängig vom jeweiligen Ziel wird im Wesentlichen dieselbe zugrunde liegende Methode verwendet, um zu einer Lösung zu gelangen: die Bedarfsmenge eines Bedarfsstandortes wird der nächstgelegenen Einrichtung zugeordnet. Die Ziele sind unterschiedlich, je nachdem, welcher der Faktoren − Entfernung oder Zeit und Bedarf − stärker gewichtet wird. Das Werkzeug berücksichtigt die Reisestrecke oder -zeit und die Bedarfsmenge sowie in einigen Fällen die Kapazität der Einrichtungen. Ist ein Ziel beispielsweise bevorzugt auf die Minimierung der Reisezeit ausgerichtet, versucht das Werkzeug dennoch auch, den zugewiesenen Bedarf zu maximieren. Entsprechend minimiert das Werkzeug die Reisezeit durch Zuweisung von Bedarfspositionen zur nächstgelegenen statt zu einer beliebigen Einrichtung, wenn das Ziel darin besteht, den zugewiesenen Bedarf zu maximieren.

Je nach verwendeten Daten und Einstellungen können verschiedene Ziele zu identischen oder ähnlichen Ergebnissen führen. Legen Sie dessen ungeachtet das Ziel fest, das für Ihre Analyse am ehesten zutrifft. Die folgende Liste bietet einen Überblick über die Ziele, die festgelegt werden können:

  • Vorhandenen Einrichtungen zuweisen: Weist Einrichtungen Bedarf basierend auf der Kapazität der jeweiligen Einrichtung und der Bedarfsmenge des umliegenden Gebiets zu.
  • Reisestrecke minimieren: Wählt Einrichtungen dahingehend aus, dass die Gesamtreisezeit oder -reisestrecke zwischen allen Bedarfspositionen zu deren zugeordneter Einrichtung minimiert wird.
  • Flächendeckung maximieren: Wählt Einrichtungen so aus, dass die maximale Bedarfsmenge zugewiesen wird, wobei der gesamte Bedarf jeder Bedarfsposition einer einzigen, am nächsten gelegenen Einrichtung zugewiesen wird.
  • Abdeckung mit Kapazität maximieren: Wählt Einrichtungen so aus, dass die maximale Bedarfsmenge zugewiesen wird, ohne dabei die Kapazität der einzelnen Einrichtungen zu überschreiten.
  • Einen Bedarfsprozentsatz abdecken: Wählt die Mindestanzahl der Einrichtungen aus, die erforderlich sind, um den angegebenen Bedarfsprozentsatz zu erreichen.

Vorhandenen Einrichtungen zuweisen

Anhand dieses Ziels wird Einrichtungen Bedarf basierend auf der Kapazität der jeweiligen Einrichtung und der Bedarfsmenge des umliegenden Gebiets zugewiesen. Der nächstgelegenen Einrichtung wird Bedarf zugewiesen, bis die verfügbare Kapazität erreicht ist. Wenn Sie einen maximalen Reisebereich angeben, wird jeder Bedarfsstandort außerhalb dieses Bereichs, auch dann keiner Einrichtung zugewiesen, wenn der gesamte Bedarf nicht vollständig zugewiesen wurde.

Da Sie keine Standortsuche für eine neue Einrichtung betreiben, muss hier kein Layer für geeignete Einrichtungen angegeben werden.

Die Kapazität kann entweder unbegrenzt oder für alle Einrichtungen gleich sein oder zwischen den Einrichtungen variieren. Wenn die Kapazität zwischen den Einrichtungen variiert, geben Sie im Einrichtungs-Layer ein Feld mit den Kapazitätswerten an.

Bei unbegrenzter Kapazität wird der Bedarf den Einrichtungen so zugewiesen, dass die Gesamtfahrzeit oder -strecke zwischen den Bedarfsstandorten und den Einrichtungen minimiert wird. Wenn eine Kapazität angegeben ist, wird der Bedarf den Einrichtungen so zugeordnet, dass selbst dann die maximale Bedarfsmenge zugewiesen wird, wenn dadurch die gesamte Fahrzeit oder Entfernung erhöht wird.

Reisestrecke minimieren

Mit diesem Ziel werden Einrichtungen dahingehend ausgewählt, dass die Gesamtreisezeit oder -reisestrecke zwischen allen Bedarfspositionen und deren zugewiesener Einrichtung minimiert wird. Diese Option ist häufig geeignet, wenn Reiseverkehr zwischen der Einrichtung und allen Bedarfsstandorten stattfindet.

Mit dem Ziel werden die Entfernungen angeglichen, die die Leute zu einer Einrichtung zurücklegen müssen. Es wird häufig für die Lokalisierung öffentlicher Einrichtungen verwendet, beispielsweise Bibliotheken oder Gesundheitseinrichtungen, um gleichen Zugang für die gesamte Gemeinschaft zu gewährleisten.

Hinweis:

Andere Zieltypen, beispielsweise jene zur Maximierung des zugeordneten Gesamtbedarfs, können zur Folge haben, dass manche Menschen einen viel weiteren Weg zu der einen Einrichtung haben als andere zu einer anderen Einrichtung.

Flächendeckung maximieren

Mit diesem Ziel werden Einrichtungen so ausgewählt, dass die maximale Bedarfsmenge zugewiesen wird, wobei der gesamte Bedarf jeder Bedarfsposition einer einzigen, am nächsten gelegenen Einrichtung zugewiesen wird.

Für dieses Ziel ist ein begrenzter Reisebereich erforderlich; andernfalls kann der gesamte Bedarf einer einzigen Einrichtung zugewiesen werden. Bedarfsstandorte, die die Fahrzeit oder -entfernung zu einer der Einrichtungen überschreiten, werden nicht zugewiesen. Nicht zugewiesenen Bedarfspositionen können Sie entnehmen, wo der Bedarf nicht erfüllt wird und wo möglicherweise zusätzliche Einrichtungen benötigt werden.

Um zu ermitteln, an welchen Orten Einrichtungen entstehen sollten, fügen Sie die vorhandenen Einrichtungen in den Layer für erforderliche Einrichtungen und die infrage kommenden Einrichtungen in den Layer für geeignete Einrichtungen ein. Beim Zuweisen neuer Einrichtungen in einem Gebiet, in dem noch keine vorhanden sind, richten Sie lediglich einen Layer für geeignete Einrichtungen ein. Ein Layer für erforderliche Einrichtungen wird nicht gebraucht.

Abdeckung mit Kapazität maximieren

Anhand dieses Ziels werden Einrichtungen so ausgewählt, dass die maximale Bedarfsmenge zugewiesen wird, ohne dabei die Kapazität der einzelnen Einrichtungen zu überschreiten. Der gesamte Bedarf jedes Bedarfsstandortes wird einer einzigen Einrichtung zugewiesen, die ihm am nächsten liegt und über freie Kapazitäten verfügt (d. h., wenn durch die Zuweisung die verfügbare Kapazität der Einrichtung überschritten würde, wird der Bedarfsstandort nicht zugewiesen, statt nur einen Teil des Bedarfs zuzuweisen).

Für dieses Ziel muss für jede Einrichtung eine endliche Kapazität angegeben werden. Die Kapazität kann für alle Einrichtungen gleich sein oder zwischen den Einrichtungen variieren. Wenn die Kapazität zwischen den Einrichtungen variiert, geben Sie im Einrichtungs-Layer ein Feld mit den Kapazitätswerten an.

Wenn Sie einen begrenzten maximalen Reisebereich angeben, werden der Einrichtung lediglich diejenigen Bedarfspositionen zugeordnet, die sich innerhalb der Fahrzeit oder -entfernung befinden. Bedarfsstandorte, die die Entfernung einer der Einrichtungen überschreiten, werden nicht zugewiesen, selbst wenn die verfügbare Kapazität noch nicht ausgeschöpft ist.

Um zu ermitteln, an welchen Orten Einrichtungen entstehen sollten, fügen Sie die vorhandenen Einrichtungen in den Layer für erforderliche Einrichtungen und die infrage kommenden Einrichtungen in den Layer für geeignete Einrichtungen ein. Beim Zuweisen neuer Einrichtungen in einem Gebiet, in dem noch keine vorhanden sind, richten Sie lediglich einen Layer für geeignete Einrichtungen ein. Ein Layer für erforderliche Einrichtungen wird nicht gebraucht.

Einen Bedarfsprozentsatz abdecken

Mit diesem Ziel wird die Mindestanzahl der Einrichtungen ausgewählt, die erforderlich sind, um den angegebenen Bedarfsprozentsatz zu erreichen. Der Bedarf eines Bedarfsstandortes, der sich im maximalen Reisebereich von mindestens zwei Einrichtungen befindet, wird basierend auf seiner Entfernung zu den jeweiligen Einrichtungen proportional zwischen den Einrichtungen aufgeteilt. Dieses Ziel wird häufig verwendet, wenn ausgewählt werden kann, welche Einrichtung aufgesucht wird. Wenn alle anderen Bedingungen gleich sind, wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass die nächstgelegene Einrichtung ausgewählt wird.

Im Gegensatz zu den anderen Zielen, bei denen Einrichtungen ausgewählt werden, wenn Sie die Anzahl der auszuwählenden Einrichtungen angeben, wird bei diesem Ziel die Anzahl der Einrichtungen basierend auf dem Bedarfsprozentsatz ausgewählt, der erfüllt werden soll. Es wird vorausgesetzt, dass die Kapazität der Einrichtungen nicht begrenzt ist.

Um zu ermitteln, an welchen Orten Einrichtungen entstehen sollten, fügen Sie die vorhandenen Einrichtungen in den Layer für erforderliche Einrichtungen und die infrage kommenden Einrichtungen in den Layer für geeignete Einrichtungen ein. Beim Zuweisen neuer Einrichtungen in einem Gebiet, in dem noch keine vorhanden sind, richten Sie lediglich einen Layer für geeignete Einrichtungen ein. Ein Layer für erforderliche Einrichtungen wird nicht gebraucht. Ein Layer für geeignete Einrichtungen wird auch dann isoliert verwendet, wenn Sie über vorhandene Einrichtungen verfügen und ermitteln möchten, ob davon eine geschlossen werden könnte, ohne dass sich zurzeit erfüllte Bedarfsprozentsatz verringert.

Wenn Sie einen begrenzten maximalen Reisebereich angeben, werden der Einrichtung lediglich diejenigen Bedarfspositionen zugeordnet, die sich innerhalb der Fahrzeit oder -entfernung befinden. Bedarfsstandorte, die die Fahrzeit oder -entfernung zu einer der Einrichtungen überschreiten, werden nicht zugewiesen, selbst wenn die angegebene Bedarfsquote noch nicht ausgeschöpft wurde.

Facilities

Einrichtungen stellen für ihr Einzugsgebiet Services in der einen oder anderen Form bereit. Das können zum einen feste Bauwerke wie Feuerwachen oder Kliniken und zum anderen vorübergehende Strukturen sein, beispielsweise Haltestellen für Schulbusse oder Sammelorte für Notfalleinsatzteams.

Mit dem Werkzeug "Optimale Einrichtungen auswählen" können Sie sowohl erforderliche Einrichtungen als auch geeignete Einrichtungen auswählen. Unter erforderlichen Einrichtungen sind vorhandene Einrichtungsstandorte zu verstehen, die in der Analyse berücksichtigt werden müssen. Geeignete Einrichtungen stellen in der Regel Positionen dar, an denen neue Einrichtungen platziert werden können. Beim Zuweisen von Bedarfspunkten zu vorhandenen Einrichtungen (beispielsweise von Schülern zu Schulen oder von Haushalten zu Feuerwachen) geben Sie einen Layer für erforderliche Einrichtungen an, sodass der Bedarf den vorhandenen Einrichtungen zugewiesen wird. Sollten sich die Einrichtungen noch in der Projektierungsphase befinden (beispielsweise Grundschulen oder Bushaltestellen für eine geplante Siedlung), dann geben Sie einen Layer für geeignete Einrichtungen an und benennen die Anzahl der Kandidaten, die aus der Gruppe der Kandidaten ausgewählt werden soll.

Ihre Analyse kann eine Kombination aus erforderlichen und geeigneten Einrichtungen enthalten. Beispielsweise kann es bereits mehrere Feuerwachen in einer Stadt geben, und die Stadt plant die Errichtung zweier neuer Standorte, die aus mehreren infrage kommenden Standorten auszuwählen sind, wobei der jeweilige Einzugsbereich möglichst viele Haushalte umfassen soll. In einem solchen Fall erfassen Sie die vorhandenen Feuerwachen als erforderliche Einrichtungen und die infrage kommenden Standorte als Kandidaten und geben 2 als die Anzahl der auszuwählenden Kandidaten an. Mit dem Werkzeug "Optimale Einrichtungen auswählen" werden daraufhin die beiden neuen Standorte identifiziert, die im Zusammenspiel mit den vorhandenen Wachen die meisten Haushalte abdecken.

Einrichtungen können entweder eine unbegrenzte Kapazität (d. h. sie decken den gesamten ihnen zugewiesenen Bedarf ab) oder eine begrenzte Kapazität aufweisen. Wenn alle Einrichtungen dieselbe begrenzte Kapazität (wie etwa die Anzahl der Haushalte, für die eine Feuerwache zuständig ist) aufweisen, geben Sie einen konstanten Wert an. Wenn die Kapazität zwischen den Einrichtungen variiert (z. B. die Anzahl der freien Schulplätze an jeder Schule), legen Sie ein Feld fest, das den Kapazitätswert für jede Einrichtung enthält.

Bedarfspositionen

Der Bedarf bezieht sich dabei auf einen Service, der von den Einrichtungen erbracht werden kann. Die Bedarfspositionen stellen die Standorte einzelner Features dar, bei denen es um Fahrten zu oder von einer Einrichtung geht. Unter Bedarfspositionen sind zum Beispiel Punkte wie Wohnadressen, Schüler, Kunden oder Geschäfte zu verstehen. So könnten Schüler von ihrem Wohnort – einer Bedarfsposition – zu einer Schule (Einrichtung) fahren. Analog könnte ein Löschfahrzeug von der Feuerwache – einer Einrichtung – zu einer Adresse (Bedarfsposition) fahren.

Bedarfsstandorte können auch Daten darstellen, die die zusammenfassende Angabe für ein Gebiet repräsentieren, beispielsweise die Anzahl von Haushalten in jedem Zählblock. Demografische Daten liegen häufig nur in Form aggregierter Daten vor, die Volkszählungsgebieten zugeordnet sind (Blöcke, Zählbezirke oder Landkreise), sodass die Bedarfsposition einen Punkt darstellt, der die gesamte Fläche repräsentiert.

Hinweis:

Eine für aggregierte Daten stehende Punktposition spiegelt in den meisten Fällen nicht die Position der Personen in diesem Bereich wider, insbesondere wenn es sich um einen relativ großen Bereich handelt. Von der Position des Punktes könnte abhängig sein, ob der mit dem Bereich verknüpfte Bedarf einer bestimmten Einrichtung zugewiesen wird.

Bedarfsstandorte sind mit einer Bedarfsmenge verknüpft. Wenn die Bedarfsposition für einen Einzelposten steht, wie z. B. ein Kunde oder Schüler, dann entspricht die Bedarfsmenge allen Bedarfspositionen. Allerdings kann es sich bei der Bedarfsmenge um eine mit der Bedarfsposition verknüpfte Anzahl handeln. Wenn Sie beispielsweise Berufstätige zu Bushaltestellen zuordnen, dann stellt jede Bedarfsposition ein einzelnes Unternehmen dar, und die Bedarfsmenge entspricht der Anzahl der jeweils dort beschäftigten Mitarbeiter. Für Bedarfspositionen, die aggregierte Daten repräsentieren, stellt die Bedarfsmenge stets eine mit der jeweiligen Position verknüpfte Menge dar, beispielsweise die Anzahl der Haushalte je Zählblock oder die Bevölkerung jedes Zählbezirks.

Die Bedarfsmenge kann Werte annehmen, die nicht der Anzahl von Menschen oder Dingen entsprechen. Sie kann aber auch für Mengenangaben stehen, so zum Beispiel den Geldwert von Gebäuden, die Gesamtlänge aller von einer Feuerwache abgedeckten Straßen oder den von einem Kunden jährlich ausgegebenen Betrag.