In Feature-Services können Feature-Daten und nicht räumliche Tabellen über das Internet oder Intranet bereitgestellt werden. Dies macht Ihre Daten für die Verwendung in Web-Clients, Desktop-Apps und Apps für den Außeneinsatz verfügbar.
Als Publisher eines Feature-Service bestimmen Sie, welche Funktionalität für die Benutzer des Feature-Service verfügbar ist, und Sie definieren die beim Anzeigen der Features verwendete Formatierung sowie die Vorlagen zum Bearbeiten von Daten. Wenn Personen auf den Feature-Service zugreifen, können sie Ihre Daten sowie die über Beziehungsklassen mit ihnen verknüpften Daten anzeigen. Sie können Ihren Feature-Service in den von ihnen erstellten Karten und Apps verwenden, wenn Sie dies zulassen, und die Daten im Feature-Service bearbeiten.
Feature-Service werden in ArcGIS GIS Server-Sites ausgeführt.
Lizenz:
Informationen über die Funktionalität, die in einem Feature-Service basierend auf der ArcGIS Enterprise-Lizenz oder Serverrolle verfügbar ist, finden Sie in der Funktionsübersicht.
Wie erstelle ich einen Feature-Service?
Zum Veröffentlichen eines Feature-Service müssen Sie die Daten vorbereiten und veröffentlichen. Welche Schritte Sie hierfür ausführen müssen, hängt von der Funktionalität ab, die Sie für den Feature-Service benötigen.
| Erforderliche Funktionalität | Zusammenfassung der auszuführenden Schritte | Ihre Vorteile | 
|---|---|---|
  | Ab 10.7.1 können Sie wie folgt vorgehen, um ein Data-Store-Element vom Typ "Datenbank" in einem Portal zu erstellen und mehrere ArcGIS Server-Feature-Services gleichzeitig zu veröffentlichen (Kartenservices mit aktiviertem Feature-Zugriff): 
  | 
  | 
 Tipp:Wenn Sie auf die Daten in der Enterprise-Geodatabase oder Datenbank als schreibgeschützte Features zugreifen möchten, können Sie alternativ einfach einen Kartenservice verwenden.  | 
  | 
  | 
Ich möchte zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen auch, dass Daten über den Feature-Service bearbeitet werden, und beim Zugriff über andere Clients sollen die Änderungen in der Datenquelle angezeigt werden.  | Führen Sie die vorherigen drei Schritte aus, und aktivieren Sie außerdem die Bearbeitungsfunktionen für den Feature-Service, wenn Sie ihn veröffentlichen.  | 
 Tipp:Eine ausführliche exemplarische Erläuterung des Erstellens eines Feature-Service, der die Daten in der Enterprise-Geodatabase- oder Datenbank-Datenquelle referenziert, finden Sie unter Lernprogramm: Durchführen von Webediting anhand von Daten aus einer Enterprise-Geodatabase und Lernprogramm: Durchführen von webbasierter Bearbeitung mit Daten aus einer Datenbank.  | 
Personen müssen den Feature-Service bearbeiten können, wenn sie nicht mit dem Netzwerk verbunden sind, die offline vorgenommenen Änderungen sollen jedoch mit meinem System of Record synchronisiert werden.  | 
  | 
 Erstellen Sie zum Abschließen des Workflows eine Webkarte, die den Feature-Layer enthält, und konfigurieren Sie die Formatierung und weitere Einstellungen. Konfigurieren Sie die Webkarte so, dass sie über die gleichen Freigabeeinstellungen wie der Feature-Layer verfügt. Wenn die Webkarte in Collector for ArcGIS offline verwendet wird, müssen Sie außerdem die Grundkarte in der Webkarte konfigurieren, damit sie offline geschaltet werden kann.  | 
Ich habe Datei-Datenquellen, z. B. CSV-Dateien, Microsoft Excel-Tabellen und Shapefiles, aus denen ich Feature-Services erstellen möchte.  | 
  | 
  | 
Ich habe Daten in einer Geodatabase oder Datenbank, möchte jedoch eine Kopie der Daten erstellen, um sie für die Öffentlichkeit freizugeben, damit Eingaben durch die Community erfolgen können.  | 
  | 
 Um diesen Workflow abzuschließen, erstellen Sie eine Webkarte, die den gehosteten Feature-Layer enthält, und konfigurieren Sie die Formatierung und weitere Einstellungen. Geben Sie die Webkarte für alle (öffentlich) frei. Fügen Sie die Webkarte einer Web-App hinzu, und konfigurieren Sie die App mit den Werkzeugen, die die Öffentlichkeit für Eingaben benötigt. Geben Sie die Web-App für alle (öffentlich) frei.  | 
Ich habe Daten in einer Geodatabase oder Datenbank, möchte jedoch eine Kopie der Daten erstellen, um sie für meine Organisation oder einen Teil der Mitglieder meiner Organisation freizugeben.  | 
  | 
  | 
Ich verwende ArcGIS GeoEvent Server zum Streamen von Live-Daten, möchte jedoch einige der Daten lokal archivieren.  | 
  | 
  | 
Durch das Ausführen eines Werkzeugs oder einer App erstellte Feature-Services
Sie können gehostete Feature-Layer auch durch das Ausführen bestimmter Werkzeuge oder Apps erstellen.
- Bestimmte Standard-Feature-Analysewerkzeuge in einem Enterprise- oder ArcGIS Online-Portal erstellen gehostete Feature-Layer als Ausgabe.
 - Durch einige der GeoAnalytics Tools, die Sie in einem Enterprise-Portal oder in ArcGIS Pro ausführen, werden als Ausgabe gehostete Feature-Layer erstellt.
 - Die Analysen, die Sie in Insights for ArcGIS ausführen, können dazu führen, dass im Portal neue gehostete Feature-Layer vorhanden sind.
 - Wenn Sie ein GeoPlanner for ArcGIS-Projekt erstellen, wird ein editierbarer gehosteter Feature-Layer zum Speichern von Projekt-Feature-Daten erstellt.
 - Wenn Sie in Survey123 for ArcGIS einen Survey erstellen, wird ein editierbarer gehosteter Feature-Layer erstellt, um die Survey-Eingaben aufzuzeichnen.
 - Wenn Sie ein Workforce for ArcGIS-Projekt erstellen, wird ein gehosteter Feature-Layer für die Datenerfassung erstellt.