Skip To Content

Durchführen eines Upgrades von ArcGIS Notebook Server (Windows-Container)

ArcGIS Notebook Server in Windows-Containern wird unter Windows Server 2022 und Windows Server 2025 unterstützt.

Hinweis:

Wenn eine frühere Installation von ArcGIS Notebook Server unter Windows Server 2019 vorliegt, müssen Sie für das Betriebssystem ein Upgrade durchführen, bevor das Upgrade von ArcGIS Notebook Server in Windows-Containern möglich ist. Alternativ können Sie eine Neuinstallation von ArcGIS Notebook Server unter Windows Server 2022 oder Windows Server 2025 vornehmen und die Komponente als Notebook Server-Server der ArcGIS Enterprise-Bereitstellung konfigurieren.

Hinweis:

Befindet sich Ihr Notebook-Server aktuell im schreibgeschützten Modus, deaktivieren Sie den Modus vor dem Upgrade-Prozess.

Sichern der Bereitstellung

Vor dem Upgrade sollten Sie Sicherungskopien der Bereitstellung erstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Sichern und Wiederherstellen von ArcGIS Notebook Server.

Upgrade für ArcGIS Notebook Server-Installationen auf einem unterstützten Windows-Betriebssystem

Führen Sie für ein Upgrade von ArcGIS Notebook Server unter Windows Server 2022 oder Windows Server 2025 die folgenden Schritte aus:

  1. Führen Sie ein Upgrade Ihrer ArcGIS Enterprise-Bereitstellung durch.
  2. Deinstallieren Sie ArcGIS Notebook Server-Beispieldaten.
  3. Führen Sie für ArcGIS Notebook Server ein Upgrade mit dem Installationsprogramm oder der Befehlszeile durch.
  4. Entfernen Sie die Registrierung vorheriger ArcGIS Web Adaptor-Instanzen aus Ihrer Site.
  5. Deinstallieren Sie ArcGIS Web Adaptor.
  6. Installieren Sie eine neue ArcGIS Web Adaptor-11.5-Instanz, und konfigurieren Sie sie mit ArcGIS Notebook Server.

    Hinweis:
    Stellen Sie sicher, dass für die Web Adaptor-Instanz der gleiche Name beibehalten wird.

  7. Führen Sie ein Upgrade der Container-Engine durch.

    Wenn Sie Mirantis Container Runtime verwenden, führen Sie ein Upgrade auf Version 25.0.8 oder höher durch.

    Wenn Sie Docker Engine aus Binärdateien verwenden, führen Sie ein Upgrade auf Version 28.0.1 oder höher durch.

  8. Installieren Sie die neuesten Windows-Container-Images für ArcGIS Notebook Server.
  9. Jeder Notebook-Autor muss die Runtime seiner vorhandenen Notebook-Elemente und Web-Werkzeuge auf die neueste ArcGIS Notebook Server-Runtime aktualisieren.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ändern der Notebook-Runtime.

    Wenn ein Notebook als Web-Werkzeug veröffentlicht wird, müssen Sie nach der Aktualisierung der Notebook-Runtime dieses Web-Werkzeug überschreiben.

    Hinweis:

    Wenn in Notebooks benutzerdefinierte Runtimes ausgeführt wurden, müssen Sie die benutzerdefinierten Runtimes auf dem Windows-Notebook Server-Server neu erstellen und erneut registrieren und die Runtime-Einstellungen der verknüpften Notebook-Elemente aktualisieren.

    Aktualisieren Sie die in den Runtimes konfigurierten Einstellungen für Speicher- und CPU-Auslastung.

  10. Entfernen Sie optional die vorherige Version des ArcGIS Notebook Server-Runtime-Image, um Speicherplatz freizugeben.
    Vorsicht:

    Stellen Sie sicher, dass alle vorhandenen Notebooks auf die neueste Version des ArcGIS Notebook Server-Runtime-Image aktualisiert wurden

    1. Erstellen Sie eine Liste der Images.

      docker images -a

    2. Notieren Sie die IMAGE ID der vorherigen Version des ArcGIS Notebook Server-Runtime-Image.
    3. Entfernen Sie das Image.

      docker image rm <IMAGE ID>

Upgrade für ArcGIS Notebook Server unter Windows Server 2022 und Migrieren von Linux-Containern zu Windows-Containern

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Upgrade für ArcGIS Notebook Server unter Windows Server 2022 ausgehend von einer vorherigen Installation durchzuführen und von Linux-Containern zu Windows-Containern zu migrieren:

  1. Führen Sie ein Upgrade Ihrer ArcGIS Enterprise-Bereitstellung durch.
  2. Deinstallieren Sie die ArcGIS Notebook Server-Beispieldaten.
  3. Führen Sie für ArcGIS Notebook Server ein Upgrade mit dem Installationsprogramm oder der Befehlszeile durch.
  4. Entfernen Sie die Registrierung vorheriger ArcGIS Web Adaptor-Instanzen aus Ihrer Site.
  5. Deinstallieren Sie ArcGIS Web Adaptor.
  6. Installieren Sie eine neue ArcGIS Web Adaptor-11.5-Instanz, und konfigurieren Sie sie mit ArcGIS Notebook Server.

    Hinweis:
    Stellen Sie sicher, dass für die Web Adaptor-Instanz der gleiche Name beibehalten wird.

  7. Wenn der Notebook Server neu gestartet wurde und der Zugriff auf das Administratorverzeichnis möglich ist, melden Sie sich als Administrator an.
  8. Klicken Sie auf Notebooks > Runtimes.
  9. Führen Sie Restore Factory Runtimes aus.

    Dadurch werden die Esri Notebook-Runtimes auf die Verwendung der Windows-Container-basierten Notebook-Runtime-Images aktualisiert.

  10. Deinstallieren Sie Docker Desktop.
  11. Installieren Sie Mirantis Container Runtime oder Docker Engine aus Binärdateien.
  12. Installieren Sie die neuesten Windows-Container-Images für ArcGIS Notebook Server.

    Hinweis:
    Wiederholen Sie im Fall einer Site mit mehreren Computern Schritt 3 und 10 bis 12 für jeden Computer der Site.

  13. Jeder Notebook-Autor muss die Runtime seiner vorhandenen Notebook-Elemente und Web-Werkzeuge auf die neueste ArcGIS Notebook Server-Runtime aktualisieren.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ändern der Notebook-Runtime.

    Wenn ein Notebook als Web-Werkzeug veröffentlicht wird, müssen Sie nach der Aktualisierung der Notebook-Runtime dieses Web-Werkzeug überschreiben.

    Hinweis:

    Wenn in Notebooks benutzerdefinierte Runtimes verwendet wurden, müssen Sie die benutzerdefinierten Runtimes auf dem Windows-Notebook-Server neu erstellen und registrieren und die Runtime-Einstellungen der verknüpften Notebook-Elemente aktualisieren.

  14. Aktualisieren Sie die in den Runtimes konfigurierten Einstellungen für Speicher- und CPU-Auslastung.

Upgrade für ArcGIS Notebook Server unter Windows Server 2019 mit Linux-Containern auf ArcGIS Notebook Server unter Windows Server 2022 oder Windows Server 2025 mit Windows-Containern

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Upgrade auf eine ArcGIS Enterprise-Bereitstellung unter Windows Server 2022 oder Windows Server 2025, in der ArcGIS Notebook Server in Windows-Containern verwendet wird, ausgehend von einer vorherigen Installation unter Windows Server 2019 mit Linux-Containern durchzuführen:

  1. Entfernen Sie ArcGIS Notebook Server aus ArcGIS Enterprise, indem Sie die folgenden Teilschritte ausführen:
    1. Melden Sie sich als Administrator Ihrer Organisation beim Administratorverzeichnis unter ArcGIS Portal Directory an.

      Hinweis:
      Die URL liegt im Format https://webadaptorhost.domain.com/arcgis/portaladmin vor, wobei arcgis der Name des beim Portal registrierten Web Adaptor ist.

    2. Klicken Sie auf Verbindung > Server.
    3. Wählen Sie den Notebook Server aus, dessen Verbindung Sie trennen möchten.
    4. Klicken Sie auf Verbindung aufheben.
  2. Führen Sie ein Upgrade Ihrer ArcGIS Enterprise-Bereitstellung durch.
  3. Richten Sie auf dem Notebook Server-Computer die erforderliche Software ein.
  4. Installieren Sie ArcGIS Notebook Server 11.5 unter Windows Server-Containern.
  5. Konfigurieren Sie ArcGIS Notebook Server im Anschluss an die Installation.
  6. Erstellen Sie eine Site.
  7. Installieren und konfigurieren Sie ArcGIS Web Adaptor.
  8. Wiederholen Sie im Fall einer Site mit mehreren Computern die Schritte 4 und 5 für jeden Computer, und verbinden Sie zusätzliche Computer mit der Site.
  9. Konfigurieren Sie ArcGIS Notebook Server für das Portal.
  10. Stellen Sie sicher, dass jeder Notebook-Autor die Runtime seiner vorhandenen Notebook-Elemente und Web-Werkzeuge auf die neueste ArcGIS Notebook Server-Runtime aktualisiert.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ändern der Notebook-Runtime.

    Wenn ein Notebook als Web-Werkzeug veröffentlicht wird, müssen Sie nach der Aktualisierung der Notebook-Runtime dieses Web-Werkzeug überschreiben.

    Hinweis:

    Wenn in Notebooks benutzerdefinierte Runtimes verwendet wurden, müssen Sie die benutzerdefinierten Runtimes auf dem Windows-Notebook-Server neu erstellen und registrieren und die Runtime-Einstellungen der verknüpften Notebook-Elemente aktualisieren.

  11. Aktualisieren Sie die in den Runtimes konfigurierten Einstellungen für Speicher- und CPU-Auslastung.