Skip To Content

Einführung in ArcGIS Data Store

ArcGIS Data Store ist eine Anwendung zum Konfigurieren und Verwalten der Datenspeicherung für den Hosting-Server, der mit ArcGIS Enterprise-Bereitstellungen unter Linux und Microsoft Windows verwendet wird.

ArcGIS Data Store in einer ArcGIS Enterprise-Bereitstellung

ArcGIS Data Store umfasst Installations- und Konfigurationsoptionen zur Erstellung der folgenden Arten von Data Stores:

Um maximale Performance zu erzielen, führen Sie jeden dieser Data Stores auf einem anderen Computer aus, da sie sonst um Speicherressourcen und Speicherplatz konkurrieren.

Verwenden Sie nach der Installation von ArcGIS Data Store auf einem Computer den Data-Store-Konfigurationsassistenten oder das Dienstprogramm configuredatastore, um einen Data Store auf diesem Computer zu erstellen.

Hinweis:

  • Der Zugriff auf die Daten in den oben aufgeführten Data Stores erfolgt ausschließlich über Web-Layer.
  • Verwenden Sie zum Konfigurieren und Verwalten der mit ArcGIS Data Store bereitgestellten Data Stores nur die ArcGIS Data Store-Dienstprogramme, den Data-Store-Konfigurationsassistenten oder REST-Befehle.
  • Bereitstellungen, für die ein Upgrade auf Version 11.5 durchgeführt wurde, umfassen u. U. ebenfalls einen Data Store vom Typ "Kachel-Cache". ArcGIS Enterprise 11.5 ist die letzte Version, die den Data Store vom Typ "Kachel-Cache" unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Hinweis zur Abkündigung des Data Store vom Typ "Kachel-Cache". Wenn Sie gehostete Szenen-Layer-Caches im Data Store vom Typ "Kachel-Cache" gespeichert haben, müssen Sie bei dieser Version einen Objektspeicher konfigurieren und gehostete Szenen-Layer-Caches migrieren.

In der folgenden Tabelle wird angegeben, welcher Service-Typ welchen Data-Store-Typ verwendet: Informationen dazu, welche Funktionalität welchen Data-Store-Typ erfordert, finden Sie unter Apps und Funktionalitäten, für die ArcGIS Data Store erforderlich ist.

Layer-/Service-TypVerwendeter Data-Store-TypIm Data Store gespeicherte Inhalte

Gehostete 3D-Kachel-Layer

Objektspeicher

Caches mit 3D-Daten

Gehostete Feature-Layer (Feature-Services)

Data Store vom Typ "relational", Objektspeicher

Data Store vom Typ "relational": Vektorgeometrien und -attribute sowie Anlagen (falls verwendet)

Objektspeicher: Gecachte Ergebnisse aus Abfragen von angegebenen Sublayern

Gehostete Feature-Layer vom Typ "spatiotemporal" (Feature-Services)

Big Data Store vom Typ "spatiotemporal"

Dokumente vom Typ "spatiotemporal"

Gehostete Szenen-Layer (Szenen-Services)

Objektspeicher, Data Store vom Typ "Kachel-Cache"*

Szenen-Caches

Wissensgraphen (Wissensgraph-Services)

Graph Store

Wissensgraphen

Videoservices

Objektspeicher

Video-BLOB und zugehörige Videoservice-Metadatendateien

* Bestehende gehostete Szenen-Layer-Caches verbleiben so lange im Data Store vom Typ "Kachel-Cache", bis Sie sie in den Objektspeicher migrieren. Neue gehostete Szenen-Layer-Caches werden ausschließlich im Objektspeicher gespeichert.