Im Folgenden werden die für die Ausführung von ArcGIS Enterprise SDK erforderlichen System- und Hardwareanforderungen aufgeführt.
Es empfiehlt sich, die Hinweise zu Abkündigungen zu überprüfen, um zu ermitteln, ob Ihre Hardware- und Softwarekomponenten weiterhin mit der aktuellen Version von ArcGIS kompatibel sind.
Anforderungen an das Betriebssystem
Die folgenden 64-Bit-Betriebssysteme erfüllen die minimalen Betriebssystemanforderungen. 32-Bit-Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt. Die Installation wird nur fortgesetzt, wenn das Betriebssystem ein 64-Bit-System ist.
Die Software darf nicht auf einem modifizierten (binären) Betriebssystem installiert werden. Esri bietet keinen Support für Produkte, die auf Entwicklerversionen eines Betriebssystems installiert wurden.
Unterstütztes Betriebssystem | Neueste getestete Aktualisierung oder neuestes getestetes Service Pack |
---|---|
Red Hat Enterprise Linux Server 9 | Update 5 |
Red Hat Enterprise Linux Server 8 | Update 10 |
AlmaLinux 9 | Update 5 |
SUSE Linux Enterprise Server 15 | Service Pack 6 |
Ubuntu Server 24.04 LTS | 24.04.2 |
Ubuntu Server 22.04 LTS | 22.04.5 |
Oracle Linux 9 | Update 5 |
Oracle Linux 8 | Update 10 |
Rocky Linux 9 | Update 5 |
Rocky Linux 8 | Update 10 |
Frühere und künftige Aktualisierungen oder Service Packs für diese Betriebssystemversionen werden unterstützt und gelten als funktionsfähig, sofern nichts anderes angegeben ist. Die Betriebssystemversion und -aktualisierungen müssen ebenfalls vom Betriebssystem-Provider unterstützt werden.
Hinweis:
Technischer Support von Esri ist für CentOS und Scientific Linux nicht mehr verfügbar.
Erforderlicher Speicherplatz
Für ArcGIS Enterprise SDK mit allen Funktionen für Java werden ca. 250 MB Speicherplatz benötigt.
Für ArcGIS Enterprise SDK mit allen Funktionen für NodeJS werden ca. 500 MB Speicherplatz benötigt.
Anforderungen der Entwicklerlösungen (SDK)
Entwicklungsplattform | Integrated Development Environment (IDE) | SDK – Anforderung |
---|---|---|
Java | Von ArcGIS Enterprise SDK wird das Apache Maven-Framework zum Erstellen und Verwalten von Java-Projekten verwendet. Die meisten Java-IDE mit Unterstützung des Maven-Framework und JDK 17 können verwendet werden, beispielsweise IntelliJ IDEA und Eclipse IDE. Dokumentiert sind die folgenden IDE, welche auch empfohlen werden:
| ArcGIS Server ist erforderlich, um eine Serverobjekterweiterung (SOE) oder einen Serverobjekt-Interceptor (SOI) bereitzustellen. Für das Veröffentlichen von Services ist ArcGIS Pro erforderlich. ArcGIS Server und ArcGIS Pro müssen jedoch nicht auf demselben Computer wie das ArcGIS Enterprise SDK installiert sein, sondern können sich auf Remote-Computern befinden. Version 17.0.10 oder eine höhere Version des Java Development Kit (JDK) in der JDK 17-Reihe wird unterstützt. Java 18 oder höher wird nicht unterstützt. Apache Maven 3.8.8 oder höher wird unterstützt. Die letzte geprüfte Version ist 3.9.9. |
NodeJS | Beliebige IDE | Zur Bereitstellung einer benutzerdefinierten Datenpaketdatei (.cdpk) ist ArcGIS Server erforderlich. ArcGIS Server Custom Data Feeds müssen ebenfalls auf demselben Computer installiert sein, auf dem ArcGIS Server installiert ist. ArcGIS Server und ArcGIS Enterprise SDK können sich jedoch auf unterschiedlichen Computern befinden. Vor der Installation des ArcGIS Enterprise SDK muss eine Version zwischen 20.17.1 und 22.13.1 der NodeJS-Runtime auf dem Computer installiert werden. |