Skip To Content

Upgrade von ArcGIS Data Store

ArcGIS Data Store ist bei der GIS Server-Site registriert, die als Hosting-Server für eine ArcGIS Enterprise-Bereitstellung festgelegt ist. Sie müssen sämtliche Komponenten dieser Bereitstellung auf dieselbe Version aktualisieren.

Vorbereiten des Upgrades von ArcGIS Data Store

Lesen Sie sorgfältig die folgenden Informationen und führen Sie alle erforderlichen Aktionen durch, bevor Sie ein Upgrade auf ArcGIS Data Store durchführen:

  • Informieren Sie sich über die Systemanforderungen für ArcGIS Data Store 11.5, um sicherzustellen, dass Ihre Hardware den aktuellen Anforderungen entspricht.
  • Informationen zu den Änderungen bei der Unterstützung und Funktionalität finden Sie unter Neuerungen inArcGIS Data Store 11.5.
  • Ein direktes Upgrade von Version 10.7 oder 10.7.1 auf ArcGIS Data Store 11.5 wird nicht unterstützt. Um ein Upgrade von ArcGIS Data Store 10.7 oder 10.7.1 durchzuführen, muss zuerst ein Upgrade auf eine Zwischenversion (10.8.x-11.3) und dann ein Upgrade dieser Version auf 11.5 erfolgen. Lesen Sie die Upgrade-Dokumentation der Zwischenversion, um sich zu vergewissern, dass direkte Upgrades für die ArcGIS Data Store-Version unterstützt werden, mit der Sie beginnen.
  • Ein direktes Upgrade von Version 10.6.1 oder niedriger auf ArcGIS Data Store 11.5 wird nicht unterstützt. Um ein Upgrade von ArcGIS Data Store 10.6.1 oder früher durchzuführen, muss zuerst ein Upgrade auf eine Zwischenversion (10.8.x-10.9.x) und dann ein Upgrade dieser Version auf 11.5 erfolgen. Lesen Sie die Upgrade-Dokumentation der Zwischenversion, um sich zu vergewissern, dass direkte Upgrades für die ArcGIS Data Store-Version unterstützt werden, mit der Sie beginnen.
  • Prüfen Sie vor dem Upgrade eines Data Store vom Typ "relational" oder eines Data Store vom Typ "Kachel-Cache" die Größe des ArcGIS Data Store-Verzeichnisses auf allen Computern. Stellen Sie sicher, dass jeder Computer über genügend freien Speicherplatz verfügt, um die doppelte Größe des ArcGIS Data Store-Verzeichnisses aufnehmen zu können.
  • Stellen Sie vor dem Upgrade sicher, dass alle erforderlichen Ports verfügbar sind.
    Hinweis:

    Die Port-Anforderungen können sich zwischen verschiedenen Versionen ändern. Wenn Sie die erforderlichen Ports nicht öffnen, können die Web-Layer möglicherweise nicht auf die Daten zugreifen.

  • Stellen Sie bei Verwendung eines im Primär/Standby-Modus ausgeführten Data Store vom Typ "Kachel-Cache" sicher, dass der Standby-Computer auf den Standard-Sicherungsspeicher zugreifen kann, bevor Sie das Upgrade durchführen. Besteht dieser Zugriff nicht, gibt es nach dem Upgrade keinen Standard-Sicherungsspeicher für den Data Store vom Typ "Kachel-Cache", und Sie müssen einen konfigurieren.
  • Wenn Sie ein Upgrade eines Big Data Store vom Typ "spatiotemporal" der Version 10.8.1 durchführen, überprüfen Sie, ob die ArcGIS Enterprise-Bereitstellung ArcGIS GeoEvent Server-Kartenservices enthält, die eine Quadrat- oder Sechseckaggregation verwenden. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie nach dem Upgrade des Big Data Store vom Typ "spatiotemporal" weitere Schritte ausführen, um ein Problem beim Rendern zu korrigieren.
  • Ein ArcGIS Data Store 11.5-Objektspeicher, der im Cluster-Modus bereitgestellt wird, muss mindestens drei Computer enthalten. Wenn Sie ein Upgrade eines Objektspeichers der Version 10.9 im Cluster-Modus auf 11.5 durchführen, müssen Sie ggf. dem Objektspeicher nach dem Upgrade einen Computer hinzufügen.
  • Erstellen Sie eine Sicherung aller Data Stores in der Bereitstellung, und speichern Sie die Sicherungsdateien an einem dezentralen, sicheren Speicherort.
  • Laden Sie die aktuellen Installationsdateien der ArcGIS Data Store-, Portal for ArcGIS-, ArcGIS Server-, und ArcGIS Web Adaptor-Software von My Esri herunter. Laden Sie ebenfalls die Autorisierungsdateien für Version 11.5 von Portal for ArcGIS und ArcGIS Server über My Esri herunter.

    Alle Komponenten einer ArcGIS Enterprise-Basisbereitstellung müssen dieselbe Softwareversion aufweisen.

  • Der ArcGIS Data Store wird immer als Teil einer ArcGIS Enterprise-Bereitstellung verwendet, sodass Sie ein Upgrade für bestimmte Komponenten der Bereitstellung durchführen müssen, bevor Sie ein Upgrade für ArcGIS Data Store durchführen. Lesen Sie den folgenden Abschnitt, und führen Sie ein Upgrade für die erforderlichen ArcGIS Enterprise-Komponenten durch, bevor Sie das Upgrade für den ArcGIS Data Store vornehmen.

ArcGIS Enterprise-Upgrade-Reihenfolge

Für das Upgrade der Komponenten in Ihrer ArcGIS Enterprise-Bereitstellung wird die folgende Reihenfolge empfohlen:

  1. Führen Sie ein Upgrade von Portal for ArcGIS durch.
  2. Upgrade ArcGIS Web Adaptor (für Portal for ArcGIS) für IIS oder Java (Windows).
  3. Führen Sie ein Upgrade der ArcGIS Server-Site durch, die als Hosting-Server des Portals dient.
  4. Upgrade ArcGIS Web Adaptor (für ArcGIS Server) für IIS oder Java (Windows).
  5. Führen Sie ein Upgrade von ArcGIS Data Store durch.
  6. Wenn Ihre ArcGIS Enterprise-Bereitstellung Verbundserver beinhaltet, führen Sie bei diesen ein Upgrade durch.

    Die meisten Verbundserver müssen der Version der ArcGIS Enterprise-Basisbereitstellung entsprechen. Informationen zu unterstützten Versionen für Verbundserver finden Sie unter Verbinden eines ArcGIS Server mit dem Portal.

    Siehe die Upgrade-Informationen für den Verbundservertyp, bei dem Sie ein Upgrade durchführen müssen.

Upgrade von ArcGIS Data Store

Wenn Sie die Installationsdateien und Sicherungsdateien zur Verfügung haben und das Upgrade für den Hosting-Server durchgeführt haben, führen Sie die Upgrade-Schritte für jeden Data-Store-Typ aus. Auf allen Data Stores, die bei derselben ArcGIS Server-Site registriert sind, muss dieselbe Version von ArcGIS Data Store ausgeführt werden. Beim Upgrade von ArcGIS Data Store sind die folgenden Hinweise zu beachten:

  • Installieren Sie ArcGIS Data Store immer auf allen Computern in einem Data-Store-Typ, bevor Sie den Data Store neu konfigurieren.
  • Deinstallieren Sie ArcGIS Data Store nicht, bevor Sie die neue Version installieren.

    Wenn Sie die ArcGIS Data Store-Setups der Version 11.5 ausführen, wird automatisch ein Upgrade von ArcGIS Data Store 10.8 oder höher auf 11.5 durchgeführt. Es ist nicht notwendig, nacheinander alle zuvor veröffentlichten Versionen herunterzuladen und zu installieren.

  • Wenn für den Data Store vom Typ "relational" oder "Kachel-Cache" ein primärer und ein Standby-Computer vorhanden ist, installieren Sie die neue Version von ArcGIS Data Store auf dem primären und dem Standby-Computer, und konfigurieren Sie dann den Data Store auf einem der beiden Computer neu.
  • Ab Version 11.5 wird der Primär/Standby-Modus für den Graph Store nicht mehr unterstützt. Beim Upgrade eines Graph Store, der im Primär/Standby-Modus von 11.2, 11.3 oder 11.4 ausgeführt wird, wird der Graph Store in den Einzelinstanzmodus geschaltet. Wenn für den Graph Store ein primärer und ein Standby-Computer vorhanden ist, installieren Sie die neue Version von ArcGIS Data Store auf dem primären und dem Standby-Computer, und konfigurieren Sie einen der beiden Computer neu. Stellen Sie sicher, dass ein Standard-Sicherungsspeicher für den Graph Store konfiguriert ist. Dann können Sie das Dienstprogramm configuredatastore verwenden, um den zweiten Computer erneut hinzuzufügen. Nach dem Upgrade fügen Sie einen dritten Computer zum Graph Store hinzu.
    Hinweis:

    Beim Upgrade eines Graph Store von Version 10.9.1, 11.0 oder 11.1 befindet sich dieser bereits im Einzelinstanzmodus.

  • Wenn Sie mehrere Computer für Data Stores vom Typ "Kachel-Cache", Big Data Stores vom Typ "spatiotemporal" oder Objektspeicher für die Hosting-Server-Site konfiguriert haben, installieren Sie die neue Version von ArcGIS Data Store auf jedem dieser Data-Store-Computer im Cluster. Nachdem die neue Version auf allen Computern im Cluster installiert wurde, können Sie den Data Store neu konfigurieren.
  • Wenn Mitglieder gehostete Szenen-Layer veröffentlicht haben, konfigurieren Sie einen Objektspeicher, sofern Sie noch keinen in die ArcGIS Enterprise-Bereitstellung eingebunden haben. Zum Veröffentlichen von gehosteten Szene-Layern wird ein Objektspeicher benötigt. Dieser ist auch zum Veröffentlichen von gehosteten 3D-Kachel-Layern erforderlich.

    Zwar funktionieren vorhandene gehostete Szenen-Layer mit Caches im Data Store vom Typ "Kachel-Cache" weiterhin, aber Sie müssen gehostete Szenen-Layer-Caches in einen Objektspeicher in dieser Version migrieren. Erstellen Sie eine Sicherung des Data Store vom Typ "Kachel-Cache", bevor der Administrator des Hosting-Servers beginnt, die Caches für den vorhandenen gehosteten Szene-Layer zu migrieren.

    Nachdem alle gehosteten Szene-Layer-Caches migriert und getestet wurden, können Sie das Dienstprogramm disabledatastore ausführen, um die Registrierung des Data Store vom Typ "Kachel-Cache" aufzuheben und dessen Inhalte zu löschen.

Sie können das Upgrade mit einer interaktiven Assistentenoberfläche durchführen, indem Sie das Setup.exe-Programm ausführen, oder Setup.exe und das Dienstprogramm configuredatastore an der Eingabeaufforderung bzw. in einem Skript ausführen, um ein automatisches Upgrade von ArcGIS Data Store durchzuführen. Unabhängig vom Verfahren werden vorhandene Installationen von ArcGIS Data Store von der Setup.exe-Installationsdatei erkannt, und es wird ein Upgrade für sie durchgeführt.

Hinweis:

Durch das Upgrade von ArcGIS Data Store wird der ArcGIS Data Store-Service neu gestartet.

Upgrade mit einem interaktiven Assistenten

Nachdem Sie die im Abschnitt Vorbereiten des Upgrades von ArcGIS Data Store weiter oben beschriebenen Schritte sowie das Upgrade für die ArcGIS Enterprise-Komponenten, das vor dem Upgrade von ArcGIS Data Store vorzunehmen ist, durchgeführt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Upgrade für die Data Stores mit einem interaktiven Assistenten durchzuführen. Um das Upgrade stattdessen mit Befehlen durchzuführen, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.

Hinweis:

Der Data-Store-Konfigurationsassistent kann für das Upgrade eines Computers des Graph Stores verwendet werden. Um jedoch zwei andere Computer des Graph Stores für die Bereitstellung im Cluster-Modus zu konfigurieren, müssen Sie das Dienstprogramm configuredatastore verwenden.

  1. Wenn Sie einen Big Data Store vom Typ "spatiotemporal" mit ArcGIS GeoEvent Server verwenden, dann melden Sie sich bei ArcGIS GeoEvent Manager an und beenden die Feature-Services, die zum Archivieren von Daten verwendet werden.
  2. Aktualisieren Sie die ArcGIS Data Store-Installation auf jedem Data-Store-Computer.

    Um die Installation zu aktualisieren, führen Sie das zu ArcGIS Data Store gehörende Setup.exe-Programm auf jedem Computer aus, der an einem Data Store, der mit demselben Hosting-Server konfiguriert ist, beteiligt ist.

    Hinweis:

    Deinstallieren Sie die vorhandene ArcGIS Data Store-Installation nicht.

    Wenn Sie ArcGIS Data Store installieren, um ein Upgrade auf 10.9.1 oder niedriger durchzuführen, werden alle Data-Store-Typen installiert – Data Stores vom Typ "relational", "Kachel-Cache", "Objekt" und "Graph" sowie Big Data Stores vom Typ "spatiotemporal". Wenn ArcGIS Data Store unter Microsoft Windows installiert wird, können Sie nach dem Upgrade Data-Store-Typen entfernen, die nicht konfiguriert wurden und nicht erforderlich sind.

  3. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung oder beenden Sie die Installation, wenn Sie den Bedingungen nicht zustimmen.

    Wenn Sie der Lizenzvereinbarung zustimmen, zeigt das ArcGIS Data Store-Installationsprogramm die Features an, die installiert werden.

  4. Das von der vorhandenen Installation verwendete Konto ist im Eingabefeld ArcGIS Data Store bereits standardmäßig ausgefüllt.
  5. Geben Sie das Kennwort für das Konto ein.

    Dies ist in der Regel das Kennwort, das Sie beim Installieren der Software definiert haben. Wenn das Kennwort seit der Installation der Software geändert wurde, müssen Sie das Kennwort eingeben, das Sie beim Ändern des Kontos festgelegt haben. Wenn das Kennwort nicht gültig ist, wird eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass das Kennwort ungültig ist. Wenn Sie sich bezüglich des Kennworts für das Konto unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

  6. Vorsicht:

    Nach Abschluss des Installationsprogramms wird automatisch der Data-Store-Konfigurationsassistent in Ihrem Standard-Browser geöffnet. Fahren Sie erst dann mit der Konfiguration fort, wenn Sie dieselbe Version von ArcGIS Data Store auf jedem Data-Store-Computer installiert haben.

  7. Öffnen Sie nach der Aktualisierung der ArcGIS Data Store-Installation auf allen Data-Store-Computern einen unterstützten Webbrowser, und löschen Sie den Browser-Cache, einschließlich Cookies.
  8. Führen Sie den Data-Store-Konfigurationsassistenten aus, um die einzelnen Data-Store-Typen zu konfigurieren und das Upgrade abzuschließen.

    Die URL des Data-Store-Konfigurationsassistenten hat das Format https://datastoremachine.example.com:2443/arcgis/datastore.

    Wie oft der Data-Store-Konfigurationsassistent ausgeführt werden muss, hängt von Ihrer Konfiguration ab.

    • Stellen Sie bei Data Stores vom Typ "relational" und "Kachel-Cache", die im Primär/Standby-Modus ausgeführt werden, im Data-Store-Konfigurationsassistenten eine Verbindung zum primären oder zum Standby-Computer her. Mit der Ausführung aller Schritte im Assistenten wird das Upgrade des Data Store auf beiden Computern durchgeführt.
    • Bei Graph Stores, die im Primär/Standby-Modus ausgeführt werden, stellen Sie im Data-Store-Konfigurationsassistenten eine Verbindung zu einem der Computer her und aktualisieren diesen. Dadurch wird ein Upgrade des Graph Store auf diesem Computer durchgeführt, und der Graph Store wird in den Einzelinstanzmodus geschaltet. Außerdem wird die Registrierung des Graph Store auf dem anderen Computer aufgehoben, und die doppelten Diagrammdaten werden gelöscht. Um die Hochverfügbarkeit aufrechtzuerhalten, konfigurieren Sie ein Graph-Store-Cluster wie im Abschnitt Hinzufügen eines Computers zum aktualisierten Graph Store unter den nach dem Upgrade durchzuführenden Aufgaben am Ende dieser Seite beschrieben.
    • Wenn sich mehr als ein Data-Store-Typ auf demselben Computer befindet, müssen Sie den Data-Store-Konfigurationsassistenten nur einmal ausführen, um ein Upgrade für alle Data Stores auf dem Computer durchzuführen.
    • Bei Data Stores vom Typ "Kachel-Cache" (Cluster-Modus) und Big Data Stores vom Typ "spatiotemporal" melden Sie sich über den Data-Store-Konfigurationsassistenten bei einem der Computer mit dem geclusterten Data Store vom Typ "Kachel-Cache" oder mit dem Big Data Store vom Typ "spatiotemporal" an. Führen Sie die Schritte im Assistenten aus, um das Upgrade aller Computer in diesem Data Store durchzuführen.

  9. In den Schritten 7 bis 10 werden Sie durch den Data-Store-Konfigurationsassistent geführt.
  10. Geben Sie auf der ersten Seite des Assistenten die URL für den Hosting-Server sowie den Benutzernamen und das Kennwort eines ArcGIS Server-Administrators für den Hosting-Server an, und klicken Sie auf Weiter.
    ArcGIS Data Store überprüft jeden Computer für jeden Data Store, der bei diesem Hosting-Server registriert ist, um festzustellen, ob er die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
    • Auf allen Computern in den Data Stores, die zu diesem Hosting-Server gehören, ist dieselbe Version von ArcGIS Data Store installiert.
    • Auf alle Computer in den Data Stores, die zu diesem Hosting-Server gehören, kann zugegriffen werden.
    • Auf den Hosting-Server kann zugegriffen werden.

    Die Voraussetzungen, die nicht erfüllt sind, werden auf der Seite Prüfung der Voraussetzungen mit dem Status für jeden Data-Store-Typ angezeigt. Bevor Sie mit dem Upgrade fortfahren können, müssen alle Probleme behoben werden.

    Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird auf der Seite Prüfung der Voraussetzungen jeder Data Store, für den ein Upgrade durchgeführt wird, angezeigt.

  11. Klicken Sie auf Weiter, um diese Data Stores mit dem Hosting-Server zu rekonfigurieren und das Upgrade abzuschließen.

    Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, wird die Seite Upgrade-Status angezeigt.

    Für jeden Data Store, für den das Upgrade erfolgreich war, wird success im Feld Status angezeigt. Bei hochverfügbaren Data Stores vom Typ "relational" oder "Kachel-Cache" (Primär/Standby-Modus) wird auf beiden Computern ein Status angezeigt.

  12. Wenn bei allen Data-Store-Computern das Upgrade erfolgreich war, dann klicken Sie auf Weiter, um mit der Seite Konfigurationsstatus fortzufahren.

    Sie können den Data-Store-Konfigurationsassistenten schließen.

    Wenn Upgrades nicht erfolgreich waren, wird für den betreffenden Data Store bzw. Computer der Status failed angezeigt. Zusätzlich werden Meldungen ausgegeben, um Ihnen die Behebung des Problems zu erleichtern.

  13. Beheben Sie ggf. die Probleme, und führen Sie den Data-Store-Konfigurationsassistenten erneut aus, um das Upgrade der Computer, bei denen es zuvor fehlgeschlagen war, durchzuführen.
  14. Bestätigen Sie bei Verwendung eines Big Data Store vom Typ "spatiotemporal", dass für diesen der Status healthy angezeigt wird.

    Um den Status eines Data Store zu ermitteln, melden Sie sich beim ArcGIS Server-Administratorverzeichnis für den Hosting-Server an und führen den validate REST-Befehl aus.

Upgrade mithilfe von Befehlen

Statt das Setup-Programm auszuführen, können Sie die Datei Setup.exe an der Eingabeaufforderung oder in einem Batch-Skript ausführen, um ArcGIS Data Store zu aktualisieren. Wenn keine Eingabeaufforderung zum Fortfahren mit dem Upgrade angezeigt werden soll, führen Sie den Befehl im automatischen Modus aus. Nehmen Sie dazu den Parameter /qb in das Skript auf.

Nachdem Sie die im Abschnitt Vorbereiten des Upgrades von ArcGIS Data Store weiter oben beschriebenen Schritte sowie das Upgrade für die ArcGIS Enterprise-Komponenten, das vor dem Upgrade von ArcGIS Data Store vorzunehmen ist, durchgeführt haben, führen Sie die ArcGIS Data Store-Setup-Datei auf jedem Computer im Data Store aus, um die neue Softwareversion zu installieren. Führen Sie als Nächstes auf jedem Data-Store-Computer das Dienstprogramm configuredatastore aus, um das Upgrade durchzuführen.

  1. Wenn Sie einen Big Data Store vom Typ "spatiotemporal" mit ArcGIS GeoEvent Server verwenden, dann melden Sie sich bei ArcGIS GeoEvent Manager an und beenden die Feature-Services, die zum Archivieren von Daten verwendet werden.
  2. Aktualisieren Sie die ArcGIS Data Store-Installation auf jedem Data-Store-Computer.

    Führen Sie die Datei Setup.exe an einer Eingabeaufforderung oder in einem Skript auf jedem Computer in Ihrem Data Store aus. Wenn zum Beispiel ein hoch verfügbarer Data Store vom Typ "relational" (zwei Computer) und ein hoch verfügbarer Big Data Store vom Typ "spatiotemporal" mit drei Computern vorhanden sind, dann führen Sie die Datei Setup.exe auf allen fünf Computern aus, bevor Sie mit der Konfiguration fortfahren.

    Hinweis:

    Deinstallieren Sie die vorhandene ArcGIS Data Store-Installation nicht.

    Wenn Sie ArcGIS Data Store installieren, um ein Upgrade auf 10.9.1 oder niedriger durchzuführen, werden alle Data-Store-Typen installiert – Data Stores vom Typ "relational", "Kachel-Cache", "Objekt" und "Graph" sowie Big Data Stores vom Typ "spatiotemporal". Wenn ArcGIS Data Store unter Microsoft Windows installiert wird, können Sie nach dem Upgrade Data-Store-Typen entfernen, die nicht konfiguriert wurden und nicht erforderlich sind.

    Beim Durchführen eines Upgrades mit Setup.exe im automatischen Modus müssen Sie das ArcGIS Data Store-Konto angeben. Dies ist in der Regel das Konto, das Sie beim Installieren der Software definiert haben. Wenn das Konto seit der Installation der Software geändert wurde, müssen Sie die Informationen (Benutzername und Kennwort) eingeben, die Sie beim Ändern des ArcGIS Data Store-Kontos festgelegt haben.

    Wenn Sie das ArcGIS Data Store-Konto nicht angeben oder es mit dem von der aktuellen Installation verwendeten Konto nicht übereinstimmt, wird beim Installieren eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die Anmeldeinformationen nicht überprüft werden konnten, und die Installation wird geschlossen.

    In dem folgenden Beispiel zum Ausführen des Befehls im automatischen Modus verwendet die Software das Konto myaccount:

    <path to ArcGIS Data Store setup download folder>\Setup.exe /qb USER_NAME=myaccount PASSWORD=mypassword ACCEPTEULA=yes

    Wenn Sie den Befehl beispielsweise mit einem Domänenkonto, z. B. mydomain\myaccount, mit dem Kennwort 4myI.s0nly ausführen möchten, geben Sie Folgendes ein:

    \\machinename\mydownloadfolder\Setup.exe /qb USER_NAME=mydomain\myaccount PASSWORD=4myI.s0nly ACCEPTEULA=yes

    Vorsicht:

    Bei Befehlszeilenparametern muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. Stellen Sie sicher, dass die Groß-/Kleinschreibung den im Beispiel aufgeführten Eigenschaften entspricht.

  3. Nachdem Sie die neue Version von ArcGIS Data Store auf jedem Computer im Data Store installiert haben, müssen Sie die Data Stores aller Typen rekonfigurieren, um das Upgrade abzuschließen.
  4. Verwenden Sie das Dienstprogramm configuredatastore, um den Data Store für dieselbe GIS Server-Site neu zu konfigurieren, die Sie vor dem Upgrade verwendet haben.

    Sie müssen die Eingabeaufforderung als Administrator auf dem Computer aufrufen, auf dem ArcGIS Data Store installiert ist.

    Wo und wie oft das Dienstprogramm configuredatastore ausgeführt werden muss, hängt von Ihrer Konfiguration ab.

    • Bei Data Stores vom Typ "relational" und "Kachel-Cache", die im Primär/Standby-Modus ausgeführt werden, melden Sie sich beim primären oder beim Standby-Computer als der Benutzer an, der ArcGIS Data Store installiert hat. Führen Sie dann das Dienstprogramm configuredatastore aus. Damit wird das Upgrade des Data Store sowohl auf dem primären als auch auf dem Standby-Computer durchgeführt.
    • Bei Graph Stores, die im Primär/Standby-Modus ausgeführt werden, melden Sie sich bei einem der Graph Store-Computer als der Benutzer an, der ArcGIS Data Store installiert hat. Führen Sie dann das Dienstprogramm configuredatastore aus. Dadurch wird ein Upgrade des Graph Store auf diesem Computer durchgeführt, und der Graph Store wird in den Einzelinstanzmodus geschaltet. Außerdem wird die Registrierung des Graph Store auf dem anderen Computer aufgehoben, und die doppelten Diagrammdaten werden gelöscht. Um die Hochverfügbarkeit aufrechtzuerhalten, konfigurieren Sie ein Graph-Store-Cluster wie im Abschnitt Hinzufügen eines Computers zum aktualisierten Graph Store unter den nach dem Upgrade durchzuführenden Aufgaben am Ende dieser Seite beschrieben.
    • Wenn sich verschiedene Typen von Data Stores auf demselben Computer befinden, können Sie beim Ausführen des Dienstprogramms --stores die zu aktualisierenden Data Stores über den Parameter configuredatastore angeben.
    • Bei Data Stores, die im Cluster-Modus ausgeführt werden, melden Sie sich bei einem der Computer als der Benutzer an, der ArcGIS Data Store installiert hat. Führen Sie dann das Dienstprogramm configuredatastore aus. Damit wird das Upgrade aller Computer im geclusterten Data Store durchgeführt.

    Im folgenden Beispiel wird das Dienstprogramm configuredatastore auf dem primären Computer ausgeführt, auf dem sowohl der Data Store vom Typ "relational" als auch der Data Store vom Typ "Kachel-Cache" ausgeführt werden. Beide Data Stores sind mit der GIS Server-Site https://myserver.example.com:6443/arcgis konfiguriert:

    configuredatastore https://myserver.example.com:6443/arcgis serveradmin MyAdminPassword C:\arcgisdatastore --stores relational,tilecache

    Im folgenden Beispiel wird das Dienstprogramm configuredatastore auf einem der Computer in einem Big Data Store vom Typ "spatiotemporal", der mit der GIS Server-Site https://gisserver.example.com:6443/arcgis konfiguriert ist, ausgeführt:

    configuredatastore https://gisserver.example.com:6443/arcgis serveradmin MyAdminPassword C:\arcgisdatastore --stores spatiotemporal

    Beim Ausführen des Dienstprogramms configuredatastore wird ArcGIS Data Store auf allen Computern im Data Store neu gestartet.

    Vor dem Upgrade überprüft ArcGIS Data Store, ob auf allen Computern im Data Store dieselbe Version von ArcGIS Data Store installiert ist und auf alle Computer zugegriffen werden kann. Wenn Computer nicht aktualisiert wurden oder nicht erreichbar sind, kann ArcGIS Data Store nicht mit dem Upgrade-Vorgang fortfahren. Beheben Sie die Installations- oder Netzwerkprobleme und führen Sie das Dienstprogramm configuredatastore erneut aus.

  5. Bestätigen Sie bei Verwendung eines Big Data Store vom Typ "spatiotemporal", dass für diesen der Status healthy angezeigt wird.

    Um den Status eines Data Store zu ermitteln, melden Sie sich beim ArcGIS Server-Administratorverzeichnis für den Hosting-Server an und führen den validate REST-Befehl aus.

  6. Wenn das ArcGIS Enterprise-Portal über verbundene ArcGIS GeoEvent Server-, ArcGIS Mission Server- oder ArcGIS Knowledge Server-Sites verfügt, führen Sie ein Upgrade für diese Sites durch.

    Vergewissern Sie sich nach dem Upgrade der verbundenen Sites, dass die auf den Sites ausgeführten Services funktionsfähig sind.

Nach dem Upgrade erforderliche Aufgaben

Führen Sie nach dem Upgrade aller ArcGIS Data Store-Typen in der Bereitstellung folgende Schritte aus:

Der letzte Abschnitt enthält Schritte, die Sie nach dem Upgrade eines Big Data Store vom Typ "spatiotemporal" von 10.8.1 durchführen müssen, wenn die ArcGIS Enterprise-Bereitstellung ArcGIS GeoEvent Server-Kartenservices beinhaltet, die Quadrat- oder Sechseckaggregationen verwenden.

Überprüfen von Data Stores

Sie können sich bei ArcGIS Server Manager anmelden, um zu überprüfen, ob Ihre GIS Server-Site weiterhin mit allen Data Stores kommunizieren kann.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Data Store aus ArcGIS Server Manager zu überprüfen:

  1. Melden Sie sich bei ArcGIS Server Manager an.

    Das zum Anmelden verwendete Konto muss Mitglied der Publisher- oder Administratorrolle sein.

  2. Wechseln Sie zu Site > Data Store.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem zu überprüfenden Data Store. (ArcGIS_Data_Store).
  4. Klicken Sie auf Überprüfen.

Wenn der Data Store ausgeführt und die GIS Server-Site mit ihm kommunizieren kann, erscheint in der Spalte Status ein grünes Häkchen.

Überprüfen des Status des gehosteten Web-Layers

Stellen Sie sicher, dass Web-Services nach dem Upgrade weiterhin funktionieren.

  1. Melden Sie sich bei ArcGIS Server Manager an.

    Das zum Anmelden verwendete Konto muss Mitglied der Publisher- oder Administratorrolle sein.

  2. Wechseln Sie zu Services > Gehostet.
  3. Vergewissern Sie sich, dass alle Services ausgeführt werden.

Beheben von Problemen beim Rendern von ArcGIS GeoEvent Server-Kartenservices

Um Probleme beim Rendern zu beheben, die durch BUG-000139639 verursacht wurden, müssen Sie das Dienstprogramm upgradedatasource für den Big Data Store vom Typ "spatiotemporal" ausführen, nachdem Sie für diesen ein Upgrade von 10.8.1 durchgeführt haben, wenn Sie über ArcGIS GeoEvent Server-Kartenservices verfügen, die für die Verwendung einer Quadrat- oder Sechseckaggregation konfiguriert sind.

  1. Öffnen Sie in einem Befehlszeilenfenster das ArcGIS Data Store-Werkzeugverzeichnis auf einem beliebigen Computer im Big Data Store vom Typ "spatiotemporal".

    Sie müssen das Fenster als Windows-Administrator öffnen.

  2. Führen Sie das Dienstprogramm listdatasources aus, um die GeoEvent Server-Kartenservices aufzuführen.

    listdatasources.bat

  3. Führen Sie das Dienstprogramm upgradedatasource aus.

    Auf die Kartenservices kann nicht zugegriffen werden, während an ihren Quellen ein Upgrade durchgeführt wird. Sie können den Namen eines Kartenservice angeben, wenn Sie das Dienstprogramm upgradedatasource ausführen, sodass immer nur ein Service betroffen ist. Oder Sie führen das Dienstprogramm upgradedatasource ganz ohne Namen aus, woraufhin für alle Services ein Upgrade durchgeführt wird. Das bedeutet jedoch, dass niemand auf die Services zugreifen kann, bis alle Upgrades durchgeführt sind.

    In diesem Beispiel erfolgt das Upgrade für alle GeoEvent Server-Kartenservices:

    upgradedatasource.bat

    In diesem Beispiel wird ein Upgrade an nur einem Service – deliveryroutes – durchgeführt:

    upgradedatasource.bat deliveryroutes

Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, überprüfen Sie den Big Data Store vom Typ "spatiotemporal".

Hinzufügen eines Computers zum aktualisierten Graph Store

Wenn Sie ein Upgrade eines Graph Store von Version 11.4 oder einer früheren Version auf Version 11.5 durchführen, befindet sich der aktualisierte Graph Store im Einzelinstanzmodus. Wenn Sie ein Upgrade eines Graph Store der Versionen 11.2, 11.3 oder 11.4 durchführen, der im Primär/Standby-Modus ausgeführt wurde, ändert sich der Modus durch das Upgrade in den Einzelinstanzmodus, und nur ein Computer bleibt funktionsfähig. Konfigurieren Sie zur Aufrechterhaltung einer Hochverfügbarkeit ein Graph-Store-Cluster.

Ein Cluster muss drei Computer enthalten. Sie können den vorhandenen (wenn auch nicht registrierten) zweiten Computer als zweiten Computer im Cluster verwenden, da Sie auf ihm bereits die neueste Version von ArcGIS Data Store installiert haben. Konfigurieren Sie ihn mit demselben Hosting-Server wie den aktualisierten Graph-Store-Computer. Installieren Sie als Nächstes ArcGIS Data Store auf einem dritten Computer, und konfigurieren Sie ihn als Graph Store, der auf demselben Hosting-Server registriert ist wie die beiden anderen Graph-Store-Computer.

Vorsicht:

Verwenden Sie diese Anweisungen nicht, wenn Sie die Bereitstellung mit ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Microsoft Azure oder einem der ArcGIS Enterprise on Amazon Web Services-Bereitstellungswerkzeuge erstellt haben. Befolgen Sie stattdessen die Upgrade-Anweisungen in der ArcGIS Enterprise on Microsoft Azure- und ArcGIS Enterprise on Amazon Web Services-Hilfe.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um nach dem Upgrade ein Graph-Store-Cluster zu erstellen.

  1. Stellen Sie sicher, dass ein Standardsicherungsspeicher für den Graph Store konfiguriert ist.
  2. Fügen Sie der Bereitstellung einen zweiten Graph-Store-Computer hinzu.
    1. Sie können den alten zweiten Computer verwenden oder ArcGIS Data Store (Graph Store) auf einem neuen Computer installieren.
    2. Führen Sie das Dienstprogramm configuredatastore auf dem zweiten Computer aus, um den Graph Store zu konfigurieren und ihn auf demselben Hosting-Server zu registrieren wie den aktualisierten Graph-Store-Computer.

      configuredatastore https://myserver.example.com:6443/arcgis serveradmin MyAdminPassword C:\arcgisdatastore --stores graph --mode cluster

      Der Graph Store wird in den Cluster-Modus geschaltet, sobald Sie den zweiten Graph-Store-Computer im Cluster-Modus konfigurieren. Es handelt sich jedoch erst dann um ein funktionales Cluster, wenn Sie den dritten Computer hinzufügen.

  3. Installieren Sie ArcGIS Data Store (Graph Store) auf einem dritten Computer.

    Ein Graph-Store-Cluster muss aus genau drei Computern bestehen.

  4. Führen Sie das Dienstprogramm configuredatastore auf dem dritten Computer aus, um den Graph Store zu erstellen und ihn auf demselben Hosting-Server zu registrieren wie die anderen beiden Computer.

Der Graph-Store-Cluster ist eingerichtet, und ArcGIS Data Store wird die Diagrammdaten über den Cluster verteilen.

Erstellen von vollständigen Sicherungen von allen Data Stores

Nachdem Sie bestätigt haben, dass das Upgrade erfolgreich war, erstellen Sie mit dem Dienstprogramm backupdatastore eine Sicherungskopie von jedem Data Store in der Bereitstellung. Auf diese Weise erhalten Sie eine verwendbare vollständige Sicherung, falls etwas vor der nächsten geplanten Sicherung geschieht.

Entfernen nicht benötigter temporärer Dateien

Nachdem Sie die oben beschriebenen Schritte nach dem Upgrade durchgeführt haben, können Sie das Dienstprogramm diskcleanup ausführen, um nicht mehr benötigte temporäre Dateien zu entfernen.