Einige Gründe für die Deinstallation von ArcGIS Data Store sind zum Beispiel:
- Sie haben den Data Store auf einen anderen Computer verschoben und benötigen den auf dem alten Computer installierten ArcGIS Data Store nicht mehr.
- Sie möchten keinen Standby-Computer im Data Store vom Typ "relational" nutzen, oder Sie möchten einen der Computer aus dem Big Data Store vom Typ "spatiotemporal" entfernen, also entfernen Sie den Data-Store-Computer und deinstallieren ArcGIS Data Store.
- Sie haben gehostete Szene-Layer-Caches zum Objektspeicher migriert und den Data Store vom Typ "Kachel-Cache" deaktiviert. Wenn der Data Store vom Typ "Kachel-Cache" auf einem eigenen Computer oder verschiedenen Computern installiert wurde, können Sie ArcGIS Data Store auf den Computern des Data Store vom Typ "Kachel-Cache" deinstallieren.
Durch die Deinstallation von ArcGIS Data Store wird die Registrierung des Data Store von der GIS Server-Hosting-Site gelöscht. Gehostete Web-Layer, die die Daten oder Caches im Data Store verwendeten, funktionieren nach Deinstallation der ArcGIS Data Store-Software nicht mehr. Die Daten existieren jedoch immer noch, da das Data-Store-Verzeichnis nach der Deinstallation von ArcGIS Data Store auf dem Server bestehen bleibt. Wenn Sie später entscheiden, dass Sie die Feature-Layer benötigen, können Sie ArcGIS Data Store neu installieren und den Data Store bei derselben GIS Server-Site registrieren.
Deinstallieren Sie ArcGIS Data Store mit einem der nachfolgend beschriebenen Workflows von Ihrem Computer:
Entfernen von Daemons vor der Deinstallation von ArcGIS Data Store
Wenn Sie ArcGIS Data Store so konfiguriert haben, dass es mit dem Betriebssystem gestartet wird, müssen Sie die Daemons vor der Deinstallation entfernen.
- Stellen Sie eine Verbindung mit dem ArcGIS Data Store-Computer als Root-Benutzer her.
- Entfernen Sie die Daemons, indem Sie die entsprechenden Befehle für das Betriebssystem ausführen.
- Wenn das Betriebssystem systemd unterstützt, führen Sie die folgenden Befehle aus, um Links in /etc/systemd/system/multi-user.target.wants zu entfernen:
systemctl disable arcgisdatastore.service rm -f /etc/systemd/system/arcgisdatastore.service
- Wenn ArcGIS Data Store auf einem Red Hat Enterprise Linux Server installiert ist, der SysV unterstützt, führen Sie die folgenden Befehle aus:
chkconfig --del arcgisdatastore rm -f /etc/rc.d/init.d/arcgisdatastore
- Wenn ArcGIS Data Store auf einem SUSE Linux Enterprise Server installiert ist, der SysV unterstützt, führen Sie die folgenden Befehle aus:
insserv -r arcgisdatastore rm -f /etc/init.d/arcgisdatastore
- Wenn das Betriebssystem systemd unterstützt, führen Sie die folgenden Befehle aus, um Links in /etc/systemd/system/multi-user.target.wants zu entfernen:
Nun können Sie mit der Deinstallation von ArcGIS Data Store vom Computer fortfahren.
Deinstallieren mithilfe eines Skripts
Um ArcGIS Data Store mithilfe eines Skripts zu deinstallieren, führen Sie das Skript uninstall_ArcGISDataStore wie nachstehend beschrieben aus.
- Melden Sie sich beim Data Store-Server mit dem Konto an, das bei der Installation von ArcGIS Data Store verwendet wurde.
- Öffnen Sie eine Shell-Eingabeaufforderung, und starten Sie das Skript uninstall_ArcGISDataStore.
Dieses Skript befindet sich im Stammordner des ArcGIS Data Store-Installationsverzeichnisses.
Die Deinstallationsoberfläche wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Deinstallieren, um fortzufahren.
- Klicken Sie nach Abschluss des Deinstallationsvorgangs auf Fertig, um zu beenden.
Automatische Deinstallation
Um ArcGIS Data Store zu deinstallieren, ohne zur Eingabe aufgefordert zu werden (automatisch), verwenden Sie die folgende Befehlszeilensyntax:
<ArcGIS Data Store installation directory>/uninstall_ArcGISDataStore -s