Skip To Content

Inhaltskategorien

Inhaltskategorien können verwendet werden, um Gruppeninhalte und Inhalte in der gesamten Organisation zu organisieren. Inhaltskategorien vereinfachen das Auffinden von Inhalten, beispielsweise von Karten, Szenen, Apps und Layern. Organisationen, Gruppenbesitzer und Manager haben die Möglichkeit, eigene benutzerdefinierte Kategorien zu konfigurieren oder Standardkategoriegruppen von ArcGIS, der International Organization for Standardization (ISO) oder INSPIRE als Ausgangspunkt zu verwenden. Die verfügbaren Standardkategoriegruppen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.

ArcGIS-Kategorien

Die ArcGIS-Inhaltskategoriegruppe umfasst eine Auswahl an Themenkategorien und -unterkategorien zur Einteilung vieler verschiedener Typen von räumlichen Inhalten. Sie wird im ArcGIS Living Atlas of the World verwendet und kann ebenfalls für die Verwendung in anderen Sammlungen oder Organisationen angepasst werden. Die Kategoriegruppe besteht aus einigen Oberkategorien zu allgemeinen Themen, deren Inhalt einen Überblick über das Thema geben, und genauer aufgeschlüsselte Unterkategorien, um spezifische Inhalte zu finden.

KategorieUnterkategorie

Aktuell

Karten und Apps, die erwähnenswerte Neuzugänge zum ArcGIS Living Atlas darstellen oder in Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen stehen, z. B. Naturkatastrophen, Sportveranstaltungen und Nationalwahlen oder Feiertagen.

Neu und bemerkenswert: Karten und Apps, bei denen es sich um erwähnenswerte Neuzugänge zum ArcGIS Living Atlas handelt.

Aktuelle Ereignisse: Karten und Apps, die in Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen stehen, z. B. Naturkatastrophen, Sportveranstaltungen und Nationalwahlen oder Feiertagen.

Grundkarten

Karten und Layer, die Referenzkarten für die Welt und Kontext für Ihre Arbeit bereitstellen. Die Grundkarten können allgemeine Referenzinformationen, kreative Styles für fokussierte Karten, Komponenten-Layer zum Erstellen von Grundkarten und historische Karten zur Verfügung stellen.

Referenzkarten: Allgemeine und aktuelle Referenzkarten, die eigenständig oder als Hintergrundkarten für andere Karten-Layer verwendet werden können.

Kreative Karten: Verschiedene Karten mit kreativem Design, die eigenständig oder als Hintergrundkarten für andere Karten-Layer verwendet werden können.

Vektorkacheln: Karten und Layer, die Vektorkachel-Layer referenzieren.

Grundkartenebenen: Kachel-Layer-Komponenten, die kombiniert werden können, um mehrere Typen von Grundkarten, z. B. hybride Bilddatenkarten, zu erstellen.

Historische Karten: Historische Karten, die eigenständig oder als Hintergrundkarten für andere Karten-Layer verwendet werden können.

Bilddaten

Bilddaten verschiedenen Typs, z. B. Bilddaten, die als Grundkarte mit mehreren Maßstäben verwendet werden, Multispektralbilder mit unterschiedlichen Eigenschaften, Bilddaten mit Zeitbezug, die Veränderungen im Laufe der Zeit darstellen, und Bilddaten von Orten, die von großen Ereignissen betroffen sind.

Bildgrundkarten: Bildgrundkarten, die als Hintergrundkarten für andere Karten-Layer vorgesehen sind.

Multispektrale Bilddaten: Bildgrundkarten, die Multiband-Bilddaten referenzieren. Die Bilddaten können in verschiedenen Bandkombinationen konfiguriert werden, um verschiedene Merkmale wie eine gesunde Vegetation oder undurchlässige Oberflächen sichtbar zu machen.

Bilder mit Zeitbezug: Bildgrundkarten, die multitemporale Bilddaten referenzieren. Dadurch können Bilddaten, die an unterschiedlichen Tagen oder zu verschiedenen Zeiten erfasst wurden, angezeigt und die Veränderungen im Laufe der Zeit verstanden werden.

Bilder von Ereignissen: Bildgrundkarten, die im Rahmen von bestimmten Ereignissen erfasst wurden, z. B. bei Naturkatastrophen, um deren Auswirkungen darzustellen.

Grenzen

Grenzen und verschiedene Ortstypen, beispielsweise Verwaltungsgebiete, Umweltbereiche und verschiedene geometrische Flächen (z. B. Hexagone, Gitternetze).

Administrativ: Karten und Layer mit Grenzen für Verwaltungsgebiete, z. B. Länder, Bundesländer und Kantone, Landkreise und Bezirke, Städte und besiedelte Orte, Erhebungsgebiete und Postleitzahlgebiete.

Umwelt: Karten und Layer mit Grenzen für Umweltbereiche, z. B. Schutzgebiete, Ökoregionen und Grenzen von Abflussgebieten.

Geometrisch: Grenzkarten und Layer für geometrische Flächen verschiedenen Typs und unterschiedlicher Größe, z. B. Hexagone, Dreiecke und rechteckige Gitternetze.

Menschen

Wesentliche Informationen zu Bevölkerung, Haushalten und Stadtteilen/Wohngebieten, Erwerbstätigkeit, Zeitverwendung, Konsum, Gesundheit und Sicherheit.

Bevölkerung: Statistische Informationen zur Bevölkerung, darunter Bevölkerungszahlen, Dichte, Wachstum, Alter, Geschlecht, Ethnie, Familienstand, Haushaltsgröße usw.

Wohnen: Statistische Informationen zu Haushalten, darunter Wohneinheiten, bewohnte und leer stehende Wohnungen, Immobilienwert, Heizung und weitere Merkmale der Wohnsituation.

Wohnquartiere: Informationen zu den Stadtteilen/Wohngebieten, in denen die Menschen leben, darunter Name, Grenzen und Art der Wohnquartiere sowie Merkmale des Lebensstils in einem Wohnquartier (z. B. Zeitverwendung und Ausgaben).

Arbeit: Informationen zur Erwerbssituation der Menschen, darunter die Anzahl der Erwerbstätigen, Erwerbstätige nach Tätigkeit, Arbeitslosenrate, Tagesbevölkerung, Pendleranteil usw.

Einkommen: Informationen zum Einkommen, darunter Pro-Kopf-Einkommen, Haushaltseinkommen, Nettoeinkommen, Lebensmittelmarken, Einkommen nach Alter, Nettovermögen usw.

Ausgaben: Informationen zum Konsumverhalten, darunter jährliche geplante Aufwendungen und Ausgaben für Lebensmittel, Restaurants, Bekleidung, Wohnen, Versicherungen, Unterhaltung, Körperpflege usw.

Gesundheit: Informationen zur Gesundheit, darunter mittleres Alter, Krankenversicherungsschutz, Ausgaben für die medizinische Versorgung, Menschen mit Behinderung usw.

Bildung: Informationen zur Bildung der Menschen, darunter Bildungsabschluss, Anzahl der Schüler bzw. Studenten, Schulformen usw.

Gefährdung: Informationen zu Menschen, die gefährdet sind und in einem bestimmten Bereich zusätzliche Bedürfnisse (z. B. Transport, medizinische Versorgung) haben. Darunter fallen Senioren, Kinder sowie Menschen mit Behinderung, eingeschränkten Sprachkenntnissen oder eingeschränkten Transportmöglichkeiten.

Öffentliche Sicherheit: Informationen zur öffentlichen Sicherheit, darunter Kriminalitätsrate, Unfallrate, Arbeitsunfälle, Zugang zu Notfalldiensten usw.

Infrastruktur

Von Menschen geschaffene Strukturen und Institutionen, z. B. Verkehrsnetze, Bauwerke, Versorgungsunternehmen, Unternehmen, Regierungen und Landwirtschaft.

Verkehrswesen: Informationen zu Transportsystemen, die zur Beförderung von Personen und Waren geschaffen wurden, darunter Autobahnnetze, Schienennetze, Flughäfen, Schifffahrtsrouten, öffentliche Verkehrssysteme und der Zugang zu diesen, Zustand von Brücken usw.

Verkehr: Informationen zur Verkehrslage in Verkehrsnetzen, darunter Verkehrserhebungen, Verkehrsdienste in Echtzeit, Verkehrszählgeräte, Geräte zur Geschwindigkeitsüberwachung, Verkehrsunfälle, Pendelzeiten, Reisegeschwindigkeiten usw.

Bauwerke: Informationen zu von Menschen geschaffenen Bauwerken, z. B. Gebäude, Fabriken, Museen, Denkmäler, Türme, Wohngebäude, Schulen, Krankenhäuser usw.

Versorgung: Diese Unterkategorie beinhaltet Informationen zu Unternehmen für Energie- und Wasserversorgung, Kommunikationsinfrastruktur und -dienstleistungen sowie Abwasser- und Abfallentsorgung, darunter Kraftwerke, Strom- und Gasversorgung, Telekommunikations- und Funknetze usw.

Unternehmen: Informationen zu Unternehmen, darunter Geschäftsart, Anzahl und Art der Beschäftigten, Umsatzzahlen, Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft usw.

Landwirtschaft: Informationen und Ressourcen zur Landwirtschaft, wie etwa zur Kultivierung von Pflanzen, zur Aufzucht von Tieren sowie zur Herstellung von Fasern und Biokraftstoffen, die für den Erhalt und die Verbesserung des menschlichen Lebens notwendig sind. Themengebiete sind Arten von Vegetation und Feldfrüchten, landwirtschaftliche Einrichtungen und Arbeiter usw.

Umwelt

Merkmale von Ozeanen und Kontinenten auf der Erde, z. B. Höhen- und bathymetrische Daten, Böden, Geologie, Energiequellen, Süßwasser, Lebensräume, Arten, Naturschutz, Bodenbedeckung, Wetter und Klima.

Erdbeobachtung: Informationen zu den Systemen der Erde, die per Fernerkundung und Vermessungstechniken erfasst werden, z. B. Wind- und Witterungsbedingungen, Wetterradar-Bilddaten, Wasserpegel mit Echtzeitübertragung, Waldbrände, aktuelle Erdbeben, Bodenfeuchte, Temperatur der Meeresoberfläche, Luftqualität usw.

Ozeane: Informationen zu den Ozeanen (salzhaltige Gewässer außer Binnengewässer), z. B. Küstendaten, Korallenriffe, Tiefseemessungen, Temperaturen der Meeresoberfläche, Geomorphologie und Merkmale des Meeresbodens, Meeresströmungen usw.

Höhendaten und Bathymetrie: Digitale Höhenmodelle und verschiedene davon abgeleitete Höhen-Datensätze, z. B. Schummerungs- und Neigungskarten für Land-, Eis- und Meeresflächen. Dazu gehören Geländemodell, Tiefenmessung und Küstenlinie.

Wetter und Klima: Informationen zu Wetter und Klima, z. B. aktuelle und vorhergesagte Witterungsbedingungen, Niederschlag, Temperatur, Evapotranspiration, Windgeschwindigkeit, atmosphärische Bedingungen, Klimawandel und schwerwiegende Wetterereignisse wie Hurrikane und Tornados.

Bodenbedeckung: Informationen zur Beschaffenheit der Erdoberfläche, z. B. künstliche Oberflächen, landwirtschaftliche Flächen, Wälder, natürliche Gebiete, Feuchtgebiete und Gewässer.

Energieressourcen: Informationen zu natürlichen Energiequellen, z. B. Kohlenwasserstoffen, Wasserkraft, Bioenergie, Sonnen- und Windenergie.

Böden und Geologie: Informationen zu Böden und Geologie, darunter Typ, Textur, Zusammensetzung und Struktur des Bodens sowie von geologischen Einheiten.

Süßwasser: Informationen zu Süßwasservorkommen, d. h. natürlich vorkommendes Wasser in Eiskappen, Eisdecken, Gletschern, Seen, Teichen, Sümpfen, Flüssen und Wasserläufen sowie Grundwasser in Grundwasserleitern.

Lebensraum: Informationen zu Lebensräumen. Ein Lebensraum ist ein ökologisches Gebiet oder ein Umweltbereich, das bzw. der von einer bestimmten Art von Tieren, Pflanzen oder anderen Organismen bewohnt wird und in dem Futter, Unterkunft, Schutz und Fortpflanzungspartner verfügbar sind. Dies umfasst terrestrische und aquatische Gebiete.

Arten: Informationen zu Tier- und Pflanzenarten, darunter geographische Verteilung, Gefährdungsstatus und Auswirkungen auf die Umwelt.

ISO-Kategorien

Die ISO-Inhaltskategoriegruppe umfasst von der International Organization for Standardization (ISO) festgelegte Themenkategorien zur Beschreibung und Katalogisierung von geographischen Informationen.

KategorieBeschreibung

Biologie

Flora und/oder Fauna in der natürlichen Umgebung

Grenzen

Gesetzlich festgelegte Grenzen

Atmosphäre

Prozesse und Naturereignisse der Atmosphäre

Wirtschaft

Wirtschaftliche Aktivitäten, Verhältnisse und Beschäftigung

Höhenangaben

Höhenangabe bezogen auf ein Höhenreferenzsystem

Umwelt

Umweltressourcen, Umweltschutz und Umwelterhaltung

Landwirtschaft

Tierzucht und/oder Pflanzenanbau

Geowissenschaften

Geowissenschaftliche Informationen

Gesundheitswesen

Gesundheit, Gesundheitsdienste, Humanökologie und Betriebssicherheit

Oberflächenbeschreibung

Basisdaten und -karten

Binnengewässer

Binnengewässerdaten, Gewässernetze und deren Eigenschaften

Militär und Aufklärung

Militärbasen, militärische Einrichtungen und Aktivitäten

Ortsangaben

Positionierungsangaben und -dienste

Meere

Merkmale und Charakteristika von salzhaltigen Gewässern (außer Binnengewässern)

Planungsunterlagen, Kataster

Informationen für die Flächennutzungsplanung

Gesellschaft

Kulturelle und gesellschaftliche Merkmale

Bauwerke

Hergestellte Bauprodukte

Verkehrswesen

Mittel und Wege zur Beförderung von Personen und/oder Gütern

Ver- und Entsorgung, Kommunikation

Energie-, Wasser- und Abfallsysteme, Kommunikationsinfrastruktur und -dienste

INSPIRE-Kategorien

Die INSPIRE-Inhaltskategoriegruppe stellt eine umfassende Sammlung von Geodaten-Themen dar, die in der INSPIRE-Richtlinie beschrieben werden.

KategorieBeschreibung

Adressen

Lokalisierung von Grundstücken anhand von Adressdaten, in der Regel Straßenname, Hausnummer und Postleitzahl.

Verwaltungseinheiten

Lokale, regionale und nationale Verwaltungseinheiten, die die Gebiete abgrenzen, in denen die Mitgliedstaaten Hoheitsbefugnisse haben und/oder ausüben und die durch Verwaltungsgrenzen voneinander getrennt sind.

Flurstücke/Grundstücke (Katasterparzellen)

Gebiete, die anhand des Grundbuchs oder gleichwertiger Verzeichnisse bestimmt werden.

Koordinatenreferenzsysteme

Systeme zur eindeutigen räumlichen Referenzierung von Geodaten anhand eines Koordinatensatzes (x, y, z) und/oder Angaben zu Breite, Länge und Höhe auf der Grundlage eines geodätischen horizontalen und vertikalen Datums.

Geografische Gittersysteme

Harmonisiertes Gittersystem mit Mehrfachauflösung, gemeinsamem Ursprungspunkt und standardisierter Lokalisierung und Größe der Gitterzellen.

Geografische Bezeichnungen

Namen von Gebieten, Regionen, Orten, Großstädten, Vororten, Städten oder Siedlungen sowie jedes geografische oder topografische Merkmal von öffentlichem oder historischem Interesse.

Gewässernetz

Elemente des Gewässernetzes, einschließlich Meeresgebieten und allen sonstigen Wasserkörpern und hiermit verbundenen Teilsystemen, darunter Einzugsgebiete und Teileinzugsgebiete. Gegebenenfalls gemäß den Definitionen der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (2) und in Form von Netzen.

Schutzgebiete

Gebiete, die im Rahmen des internationalen und des gemeinschaftlichen Rechts sowie des Rechts der Mitgliedstaaten ausgewiesen sind oder verwaltet werden, um spezifische Erhaltungsziele zu erreichen.

Verkehrsnetze

Verkehrsnetze und zugehörige Infrastruktureinrichtungen für Straßen-, Schienen- und Luftverkehr sowie Schifffahrt. Umfasst auch die Verbindungen zwischen den verschiedenen Netzen. Umfasst auch das transeuropäische Verkehrsnetz im Sinne der Entscheidung Nr. 1692/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 1996 über gemeinschaftliche Leitlinien für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes (1) und künftiger Überarbeitungen dieser Entscheidung.

Höhe

Digitale Höhenmodelle für Land-, Eis- und Meeresflächen. Dazu gehören Geländemodell, Tiefenmessung und Küstenlinie.

Geologie

Geologische Beschreibung anhand von Zusammensetzung und Struktur. Dies umfasst auch Grundgestein, Grundwasserleiter und Geomorphologie.

Bodenbedeckung

Physische und biologische Bedeckung der Erdoberfläche, einschließlich künstlicher Flächen, landwirtschaftlicher Flächen, Wäldern, natürlicher (naturnaher) Gebiete, Feuchtgebieten und Wasserkörpern.

Orthofotografie

Georeferenzierte Bilddaten der Erdoberfläche von satelliten- oder luftfahrzeuggestützten Sensoren.

Landwirtschaftliche Anlagen und Aquakulturanlagen

Landwirtschaftliche Anlagen und Produktionsstätten (einschließlich Bewässerungssystemen, Gewächshäusern und Ställen).

Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten

Auf internationaler, europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene bewirtschaftete, geregelte oder zu Zwecken der Berichterstattung herangezogene Gebiete. Dazu zählen Deponien, Trinkwasserschutzgebiete, nitratempfindliche Gebiete, geregelte Fahrwasser auf See oder auf großen Binnengewässern, Gebiete für die Abfallverklappung, Lärmschutzgebiete, für Exploration und Bergbau ausgewiesene Gebiete, Flussgebietseinheiten, entsprechende Berichterstattungseinheiten und Gebiete des Küstenzonenmanagements.

Atmosphärische Bedingungen

Physikalische Bedingungen in der Atmosphäre. Dazu zählen Geodaten auf der Grundlage von Messungen, Modellen oder einer Kombination aus beiden sowie Angabe der Messstandorte.

Biogeografische Regionen

Gebiete mit relativ homogenen ökologischen Bedingungen und gemeinsamen Merkmalen.

Gebäude

Geografischer Standort von Gebäuden.

Energiequellen

Energiequellen wie Kohlenwasserstoffe, Wasserkraft, Bioenergie, Sonnen- und Windenergie usw., gegebenenfalls mit Tiefen- bzw. Höhenangaben zur Ausdehnung der Energiequelle.

Umweltüberwachung

Standort und Betrieb von Umweltüberwachungseinrichtungen einschließlich Beobachtung und Messung von Schadstoffen, des Zustands von Umweltmedien und anderen Parametern des Ökosystems (Artenvielfalt, ökologischer Zustand der Vegetation usw.) durch oder im Auftrag von öffentlichen Behörden.

Lebensräume und Biotope

Geografische Gebiete mit spezifischen ökologischen Bedingungen, Prozessen, Strukturen und (lebensunterstützenden) Funktionen als physische Grundlage für dort lebende Organismen. Dies umfasst auch durch geografische, abiotische und biotische Merkmale gekennzeichnete natürliche oder naturnahe terrestrische und aquatische Gebiete.

Gesundheit und Sicherheit

Geografische Verteilung verstärkt auftretender pathologischer Befunde (Allergien, Krebserkrankungen, Erkrankungen der Atemwege), Informationen über Auswirkungen auf die Gesundheit (Biomarker, Rückgang der Fruchtbarkeit, Epidemien) oder auf das Wohlbefinden (Ermüdung, Stress) der Menschen in unmittelbarem Zusammenhang mit der Umweltqualität (Luftverschmutzung, Chemikalien, Abbau der Ozonschicht, Lärm) oder in mittelbarem Zusammenhang mit der Umweltqualität (Nahrung, genetisch veränderte Organismen).

Bodennutzung

Beschreibung von Gebieten anhand ihrer derzeitigen und geplanten künftigen Funktion oder ihres sozioökonomischen Zwecks, z. B. Wohn-, Industrie- oder Gewerbegebiete, land- oder forstwirtschaftliche Flächen, Freizeitgebiete.

Meteorologisch-geografische Kennwerte

Witterungsbedingungen und deren Messung: Niederschlag, Temperatur, Gesamtverdunstung (Evapotranspiration), Windgeschwindigkeit und Windrichtung.

Mineralische Bodenschätze

Mineralische Bodenschätze wie Metallerze, Industrieminerale, gegebenenfalls mit Tiefen- bzw. Höhenangaben zur Ausdehnung der Bodenschätze.

Gebiete mit naturbedingten Risiken

Gefährdete Gebiete, eingestuft nach naturbedingten Risiken (sämtliche atmosphärischen, hydrologischen, seismischen, vulkanischen Phänomene sowie Naturfeuer, die aufgrund ihres örtlichen Auftretens sowie ihrer Schwere und Häufigkeit signifikante Auswirkungen auf die Gesellschaft haben können), z. B. Überschwemmungen, Erdrutsche und Bodensenkungen, Lawinen, Waldbrände, Erdbeben oder Vulkanausbrüche.

Ozeanografisch-geografische Kennwerte

Physikalische Bedingungen der Ozeane (Strömungsverhältnisse, Salinität, Wellenhöhe).

Verteilung der Bevölkerung – Demografie

Geografische Verteilung der Bevölkerung, einschließlich Bevölkerungsmerkmalen und Tätigkeitsebenen, zusammengefasst nach Gitter, Region, Verwaltungseinheit oder sonstigen analytischen Einheiten.

Produktions- und Industrieanlagen

Standorte für industrielle Produktion, einschließlich durch die Richtlinie 96/61/EG des Rates vom 24. September 1996 über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (1) erfasste Anlagen und Einrichtungen zur Wasserentnahme sowie Bergbau- und Lagerstandorte.

Meeresregionen

Physikalische Bedingungen von Meeren und salzhaltigen Gewässern, aufgeteilt nach Regionen und Teilregionen mit gemeinsamen Merkmalen.

Boden

Beschreibung von Boden und Unterboden anhand von Tiefe, Textur, Struktur und Gehalt an Teilchen sowie organischem Material, Steinigkeit, Erosion, gegebenenfalls durchschnittliches Gefälle und erwartete Wasserspeicherkapazität.

Verteilung der Arten

Geografische Verteilung des Auftretens von Tier- und Pflanzenarten, zusammengefasst in Gittern, Region, Verwaltungseinheit oder sonstigen analytischen Einheiten.

Statistische Einheiten

Einheiten für die Verbreitung oder Verwendung statistischer Daten.

Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste

Versorgungseinrichtungen wie Abwasser- und Abfallentsorgung, Energieversorgung und Wasserversorgung; staatliche Verwaltungs- und Sozialdienste wie öffentliche Verwaltung, Katastrophenschutz, Schulen und Krankenhäuser.