Skip To Content

Arbeiten mit Versorgungsnetzen (Map Viewer)

Ein Versorgungsnetz ist die Hauptkomponente, mit der Benutzer beim Verwalten von Versorgungs- und Telekommunikationsnetzen in ArcGIS arbeiten. Dabei handelt es sich um eine umfassende Funktionsumgebung zum Modellieren von Versorgungssystemen für Strom, Gas, Wasser, Regenwasser, Abwasser und Telekommunikation. Es ist für die Modellierung aller Komponenten konzipiert, aus denen sich Ihr System zusammensetzt, z. B. Kabel, Rohre, Ventile, Zonen, Bauteile und Stromkreise, und ermöglicht Ihnen die realitätsgetreue Abbildung von Verhalten in den Netzwerk-Features, die Sie modellieren.

Sie können in ArcGIS Pro Versorgungsnetze erstellen und sie auf der verbundenen ArcGIS Server-Site Ihres Portals, die bei einer Enterprise-Geodatabase registriert ist, als Feature-Services veröffentlichen. Beim Veröffentlichen wird ein Service mit aktivierten Funktionen für Feature-Zugriff, Versionsverwaltung, Versorgungsnetze und Netzwerkschemas auf dem Verbundserver erstellt. Im Portal werden Kartenbild-Layer- und Feature-Layer-Elemente erstellt. Zusätzlich können Sie benannte Verfolgungskonfigurationen zu Versorgungsnetzen in ArcGIS Pro hinzufügen und über Webkarten in Ihrem Portal freigeben.

Nach der Freigabe in Ihrem Portal können Sie Versorgungsnetz-Webkarten und -Feature-Layer in Map Viewer verwenden, um auf Versorgungsnetze zuzugreifen, nicht überprüfte Bereiche (Dirty Areas) hinzuzufügen, Zuordnungen zwischen Netzwerk-Features anzuzeigen und Verfolgungen auszuführen, damit Sie besser verstehen, wie Netzwerk-Assets verbunden sind und in der Realität funktionieren.

Hinzufügen von Versorgungsnetzen zu Karten

Führen Sie zum Hinzufügen eines Versorgungsnetzes zu einer Karte die folgenden Schritte aus:

  1. Überprüfen Sie, ob Sie angemeldet sind, und wenn Sie die Änderungen speichern möchten, ob Ihnen Berechtigungen zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten zugewiesen sind.
  2. Öffnen Sie eine Webkarte, die ein Versorgungsnetz enthält, in Map Viewer, oder fügen Sie einen Feature-Layer, der ein Versorgungsnetz enthält, zu einer neuen Karte hinzu.
  3. Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Karteneigenschaften Karteneigenschaften.
  4. Klicken Sie im Abschnitt Versorgungsnetze des Bereichs Karteneigenschaften auf die Schaltfläche Hinzufügen Hinzufügen, um der Karte das Versorgungsnetz hinzuzufügen.

    Hinweis:
    Das Versorgungsnetz wird nicht als Layer im Bereich Layer in Map Viewer angezeigt.

  5. Um das Versorgungsnetz aus der Karte zu entfernen, klicken Sie neben dem Versorgungsnetz auf Optionen Optionen, und klicken Sie auf Entfernen.

Nachdem das Versorgungsnetz zur Karte hinzugefügt wurde, können Sie Nicht überprüfte Bereiche hinzufügen (sog. Dirty Areas) und Zuordnungen anzeigen.

Hinzufügen nicht überprüfter Bereiche (Dirty Areas)

Die als Dirty Areas bezeichneten nicht überprüften Bereiche dienen als visuelle Marker zum Verfolgen der Position von Netzwerkänderungen, die in der Netzwerk-Topologie nicht wiedergegeben werden. Auf sie kann als Sublayer des Versorgungsnetzes zugegriffen werden. Sie können wie alle anderen Layer symbolisiert werden.

Führen Sie zum Hinzufügen nicht überprüfter Bereiche (Dirty Areas) zu einer Karte die folgenden Schritte aus:

  1. Führen Sie die ersten vier Schritte des Workflows zum Hinzufügen von Versorgungsnetzen zu Karten aus.
  2. Suchen Sie im Abschnitt Versorgungsnetze des Bereichs Karteneigenschaften das Versorgungsnetz.
  3. Klicken Sie neben dem Versorgungsnetz auf Optionen Optionen, und wählen Sie Nicht überprüfte Bereiche hinzufügen aus.

Wenn dieser Workflow abgeschlossen ist, wird der Layer "Dirty Areas" des Versorgungsnetzes als Layer zur Karte hinzugefügt. Wenn Sie danach eine Änderung am Netzwerk vornehmen, wird ein visueller Marker zur Ausdehnung der Dirty Area hinzugefügt. Sie können in ArcGIS Pro die Netzwerk-Topologie überprüfen, um die Dirty Areas zu entfernen und die Netzwerk-Topologie zu aktualisieren.

Zuordnungen anzeigen

In Map Viewer können Sie die Zuordnungen für Konnektivität und struktureller Anbau zwischen den Features des Versorgungsnetzes anzeigen.

Führen Sie zum Anzeigen von Zuordnungen die folgenden Schritte aus:

  1. Führen Sie die ersten vier Schritte des Workflows zum Hinzufügen von Versorgungsnetzen zu Karten aus.
  2. Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Versorgungsnetzzuordnungen.

    Das Fenster Zuordnungen wird auf der Karte angezeigt.

  3. Aktivieren Sie die Umschaltfläche Zuordnungen anzeigen, und schwenken und zoomen Sie die Karte, um die Zuordnungen anzuzeigen.

    Hinweis:
    Wenn die aktuelle Kartenausdehnung mehr Zuordnungen als die maximal zulässige Anzahl an Zuordnungen enthält, dann werden Sie mit einer Warnung im Fenster Zuordnungen aufgefordert, auf eine kleinere Ausdehnung zu zoomen.

  4. Klicken Sie auf Erweitern Einblenden, damit die zwei Zuordnungsoptionen angezeigt werden: Konnektivitätszuordnungen und Strukturelle Anbau-Zuordnungen.

    Wenn Sie die Umschaltfläche Zuordnungen anzeigen aktiviert haben, sind beide Zuordnungsoptionen standardmäßig aktiviert.

  5. Sie können jede Zuordnungsoption einzeln aktivieren oder deaktivieren.

Hinzufügen von Zuordnungen

In Map Viewer können Sie Zuordnungen für Konnektivität, Containment oder strukturellen Anbau zwischen nichträumlichen und nicht lagegleichen Netzwerk-Features hinzufügen.

Führen Sie zum Hinzufügen einer Zuordnung die folgenden Schritte aus:

  1. Führen Sie die ersten vier Schritte des Workflows zum Hinzufügen von Versorgungsnetzen zu Karten aus.
  2. Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Bearbeiten Bearbeiten.

    Der Bereich Editor wird angezeigt.

  3. Klicken Sie im Bereich Editor unter Features bearbeiten auf Auswählen, und wählen Sie ein Feature auf der Karte aus.

    Der Bereich Feature bearbeiten wird angezeigt.

  4. Wählen Sie im Bereich Feature bearbeiten einen Zuordnungstyp aus.
    Hinweis:

    Zuordnungstypen sind nur verfügbar, wenn Sie für den Layer, zu dem das Feature gehört, ein Formular mit Zuordnungselementen erstellt haben. Welche Zuordnungstypen angezeigt werden, hängt von den Zuordnungselementen ab, die Sie dem Formular hinzugefügt haben.

  5. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  6. Wählen Sie unter Verfügbare Layer einen Layer aus.

    Geben Sie optional Suchbegriffe in das Feld Layer filtern ein, um den gewünschten Layer leichter zu finden.

    Hinweis:

    Wenn keine Layer angezeigt werden, sind keine Layer mit Features vorhanden, die mit dem ausgewählten Feature- und Zuordnungstyp kompatibel sind.

  7. Wählen Sie das Feature aus, mit dem Sie die Zuordnung erstellen möchten.

    Geben Sie zum leichten Auffinden des gewünschten Features optional Suchbegriffe in das Feld Features filtern ein, oder klicken Sie auf Filteroptionen , um einen Filter zu erstellen.

  8. Wählen Sie die gewünschten Konfigurationsoptionen aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.
    Hinweis:

    Welche Konfigurationsoptionen angezeigt werden, hängt davon ab, welcher Zuordnungstyp hinzugefügt wird und ob das Feature räumlich oder nichträumlich ist.

Löschen von Zuordnungen

Führen Sie zum Löschen einer vorhandenen Zuordnung die folgenden Schritte aus:

  1. Führen Sie die ersten vier Schritte des Workflows zum Hinzufügen von Versorgungsnetzen zu Karten aus.
  2. Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Bearbeiten Bearbeiten.

    Der Bereich Editor wird angezeigt.

  3. Klicken Sie im Bereich Editor unter Features bearbeiten auf Auswählen, und wählen Sie ein Feature auf der Karte aus.

    Der Bereich Feature bearbeiten wird angezeigt.

  4. Wählen Sie im Bereich Feature bearbeiten einen Zuordnungstyp aus.
    Hinweis:

    Zuordnungstypen sind nur verfügbar, wenn Sie für den Layer, zu dem das Feature gehört, ein Formular mit Zuordnungselementen erstellt haben. Welche Zuordnungstypen angezeigt werden, hängt von den Zuordnungselementen ab, die Sie dem Formular hinzugefügt haben.

  5. Wählen Sie einen Layer aus.
    Hinweis:

    Wenn keine Layer angezeigt werden, sind keine Zuordnungen vorhanden.

  6. Wählen Sie das Feature aus, für das Sie die Zuordnung nicht beibehalten möchten.

    Geben Sie optional Suchbegriffe in das Feld Nach Feature-Titel filtern ein, um das gewünschte Feature leichter zu finden.

  7. Klicken Sie neben der Schaltfläche Löschen auf Einblenden Einblenden, und klicken Sie auf Zuordnung löschen.
    Hinweis:

    Wenn Sie auf Zuordnung löschen klicken, wird nur die Zuordnung gelöscht. Wenn Sie auf Löschen klicken, werden sowohl das Feature als auch die Zuordnung gelöscht.

Erstellen von Filtern

Verwenden Sie den Bereich Filter-Builder, um einen Filter mit einer oder mehreren Bedingungen zu erstellen, sodass die verfügbaren Features eingegrenzt werden, um das Bearbeiten von Zuordnungen zu vereinfachen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit dem Filter-Builder eine Filterbedingung zu erstellen:

  1. Führen Sie die ersten sechs Schritte im Abschnitt Hinzufügen von Zuordnungen aus.
  2. Klicken Sie auf Filteroptionen .

    Der Bereich Filter-Builder wird angezeigt.

  3. Klicken Sie in der Gruppe Bedingungen auf Neue hinzufügen.
  4. Klicken Sie auf die Feldauswahl, und wählen Sie ein Feld aus, das für den Ausdruck verwendet werden soll.
  5. Klicken Sie auf die Operatorauswahl, und wählen Sie einen Operator aus: ist, ist nicht, schließt ein, schließt aus oder enthält.
  6. Geben Sie im Werteingabefeld einen Wert an, der im Ausdruck verwendet werden soll.

    Das Werteingabefeld variiert je nach Feldtyp und Operator. Wenn Sie den Operator schließt ein oder schließt aus ausgewählt haben, wählen Sie einen Wert aus einer Liste von Datenwerten im angegebenen Feld aus.

  7. Fügen Sie dem Filter optional einen weiteren Ausdruck hinzu, indem Sie auf Neue hinzufügen klicken und die Schritte 3 bis 6 für jeden neuen Filterausdruck wiederholen.
    Tipp:

    Um einen ähnlichen Ausdruck anzulegen wie den, den Sie erstellt haben, klicken Sie auf Optionen für den Ausdruck und dann auf Duplizieren. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an der doppelten Gruppe vor.

    Um einen Ausdruck zu löschen, klicken Sie auf Optionen und dann auf Löschen.

  8. Klicken Sie auf Übernehmen, um den Filter zu speichern und auf den Layer anzuwenden.
    Tipp:

    Um einen Ausdruck aus dem Filter zu löschen, klicken Sie auf Optionen und dann auf Löschen. Um alle Ausdrücke zu entfernen, klicken Sie auf Alle löschen.

Verfolgen von Versorgungsnetzen

Sie können Verfolgungen auf Webkarten durchführen, die mit einem Versorgungsnetz und benannten Verfolgungskonfigurationen veröffentlicht wurden. Verfolgungen können basierend auf Konnektivität oder Durchlassfähigkeit aus festgelegten Eingabe-Flags ausgeführt werden. Die Ergebnisse werden als Auswahl und/oder Grafiken zurückgegeben.

Konfigurieren von Verfolgungen

Webkarten, die mit Versorgungsnetzen veröffentlicht wurden, können in ihrer Kartendefinition mehrere benannte Verfolgungskonfigurationen enthalten. Bevor Sie eine Verfolgung durchführen können, müssen Sie die Verfolgungsoptionen konfigurieren.

Führen Sie zum Konfigurieren von Verfolgungen die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie in Map Viewer eine Webkarte mit einem Versorgungsnetz und benannten Verfolgungskonfigurationen.
  2. Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Karteneigenschaften Karteneigenschaften.
  3. Klicken Sie im Abschnitt Versorgungsnetze des Bereichs Karteneigenschaften auf die Schaltfläche Hinzufügen Hinzufügen, um der Karte das Versorgungsnetz hinzuzufügen.

    Hinweis:
    Das Versorgungsnetz wird nicht als Layer im Bereich Layer in Map Viewer angezeigt.

  4. Klicken Sie neben dem Versorgungsnetz auf Optionen Optionen, und klicken Sie auf Verfolgungen konfigurieren.
  5. Wählen Sie in der Liste der benannten Verfolgungskonfigurationen die Konfigurationen aus, die als Verfolgungsoptionen beim Ausführen von Verfolgungen berücksichtigt werden sollen. Führen Sie optional die folgenden Schritte aus, um nach Konfigurationen zu suchen:
    • Geben Sie Suchbegriffe in das Suchfeld ein.
    • Klicken Sie auf Sortieren, um die Liste wie gewünscht zu sortieren, zum Beispiel nach Name oder Beschreibung.
    • Klicken Sie auf Info neben einer Konfiguration, damit ihre Details angezeigt werden.

Ausführen von Verfolgungen

Nachdem Sie Verfolgungen für ein Versorgungsnetz konfiguriert haben, können Sie eine Verfolgung oder mehrere Verfolgungen gleichzeitig auszuführen.

Führen Sie zum Ausführen einer Verfolgung die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Versorgungsnetz-Verfolgung.

    Ein Verfolgungsfenster wird auf der Karte angezeigt.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Eingaben auf das Dropdown-Menü Verfolgungstypen, und wählen Sie unter den benannten Verfolgungskonfigurationen, die Sie im vorherigen Abschnitt als Optionen festgelegt haben.

    Sie können auch mehrere benannte Verfolgungskonfigurationen auswählen.

  3. Gehen Sie im Abschnitt Startpunkte wie folgt vor:
    • Um ein Feature als Startpunkt hinzuzufügen, klicken Sie auf Punkt hinzufügen, und wählen Sie das Feature auf der Karte aus.
    • Um ein nichträumliches Objekt als Startpunkt hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
      1. Klicken Sie auf Einblenden und dann auf Nichträumliches Objekt hinzufügen.
      2. Wählen Sie ein Feature auf der Karte aus.
      3. Navigieren Sie durch die Zuordnungen, und suchen Sie nach dem nichträumlichen Objekt.
      4. Klicken Sie auf den Namen des nichträumlichen Objekts und dann auf Nichträumliches Objekt hinzufügen.
    Hinweis:

    Sie können auch mehrere Startpunkte hinzufügen.

    Hinweis:

    Um ein nichträumliches Objekt als Startpunkt hinzuzufügen, müssen für die Karte Pop-ups mit mindestens einem Zuordnungselement konfiguriert sein.

  4. Wenn ein Startpunkt mehrere Anschlusspunkte enthält, klicken Sie neben dessen Namen auf Einblenden Einblenden, und wählen Sie im Dropdown-Menü Anschlusspunkte auswählen die gewünschten Anschlusspunkte aus.
  5. Gehen Sie im Abschnitt Barrieren wie folgt vor:
    • Um ein Feature als Barriere hinzuzufügen, klicken Sie auf Punkt hinzufügen, und wählen Sie das Feature auf der Karte aus.
    • Um ein nichträumliches Objekt als Barriere hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
      1. Klicken Sie auf Einblenden und dann auf Nichträumliches Objekt hinzufügen.
      2. Wählen Sie ein Feature auf der Karte aus.
      3. Navigieren Sie durch die Zuordnungen, und suchen Sie nach dem nichträumlichen Objekt.
      4. Klicken Sie auf den Namen des nichträumlichen Objekts und dann auf Nichträumliches Objekt hinzufügen.
    Hinweis:

    Sie können auch mehrere Barrieren hinzufügen.

    Hinweis:

    Um ein nichträumliches Objekt als Barriere hinzuzufügen, müssen für die Karte Pop-ups mit mindestens einem Zuordnungselement konfiguriert sein.

  6. Wenn eine Barriere mehrere Anschlusspunkte enthält, klicken Sie neben deren Namen auf Einblenden Einblenden, und wählen Sie im Dropdown-Menü Anschlusspunkte auswählen die gewünschten Anschlusspunkte aus.
  7. Klicken Sie auf Ausführen.

Wenn eine Verfolgung erfolgreich ausgeführt wurde, werden die Ergebnisse auf der Registerkarte Ergebnisse angezeigt. Der Typ des Ergebnisses, das angezeigt wird, hängt vom Parameter Ergebnistypen ab, der beim Hinzufügen einer benannten Verfolgungskonfiguration zu Ihrem Versorgungsnetz in ArcGIS Pro angegeben wurde.