Skip To Content

Wiederherstellen eines ArcGIS Data Store

Wenn Sie Zugriff auf die Daten in Ihrem Data Store verlieren (z. B. weil Ihr aktueller ArcGIS Data Store-Computer ausfällt oder ein Editor die falschen Daten von einem gehosteten Feature-Layer löscht), können Sie die Daten mithilfe der Sicherungsdateien wiederherstellen.

Falls ein oder mehrere Computer im Data Store abstürzen und nicht wiederhergestellt werden können, installieren Sie ArcGIS Data Store auf einem neuen Computer, und stellen Sie mithilfe des Dienstprogramms restoredatastore die neueste vollständige Sicherung wieder her.

Hinweis:

Um zu ermitteln, welche Sicherungsdateien zum Wiederherstellen verwendet werden können, führen Sie das Dienstprogramm listbackups aus.

Die Vorgehensweise zum Wiederherstellen des Data Store hängt davon ab, welchen Data-Store-Typ Sie verwenden und wie viele und welche Computer zu ersetzen sind. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:

Wichtiger Hinweis zum Wiederherstellen von Data Stores

Beachten Sie bezüglich der ArcGIS Data Store-Wiederherstellung Folgendes:

  • Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Sicherungs- und Wiederherstellungsverfahren funktionieren, indem Sie sie in Entwicklungs- oder Testbereitstellungen testen. Schließlich möchten Sie keinen Fehler in Ihrem Workflow haben, wenn Sie eine Produktionsbereitstellung wiederherstellen müssen.
  • Die Sicherungsdateien, die Sie für die Wiederherstellung verwenden, sind komprimiert. Wenn Sie Daten wiederherstellen, müssen diese Dateien in einem Staging-Verzeichnis dekomprimiert werden. Das bedeutet, dass das Staging-Verzeichnis in der Lage sein muss, diese Daten aufzunehmen. Standardmäßig erfolgt das Staging der Dateien im ArcGIS Data Store-Datenverzeichnis. Wenn der Data Store vom Typ "relational" oder "Kachel-Cache" viele Daten enthält, können Sie ein separates Staging-Verzeichnis einrichten und für die Bereitstellung von Dateien im Rahmen der Data-Store-Wiederherstellung angeben. Sie können ein separates Staging-Verzeichnis mithilfe des Dienstprogramms changestaginglocation angeben.
  • Stellen Sie vor dem Ausführen des Dienstprogramms restoredatastore sicher, dass derzeit kein Benutzer Layer veröffentlicht oder bearbeitet. Die neuen Services und Änderungen gehen verloren, da sie nicht in der Sicherungsdatei enthalten sind, die Sie wiederherstellen.
  • Clients und Services können nicht auf die Daten im Data Store zugreifen, während Sie sie wiederherstellen.
  • Wenn Sie ArcGIS Enterprise lokal bereitstellen, die Sicherungsdateien für Data Stores sich jedoch in einem Cloud-Speicher befinden, nehmen die Erstellung von Sicherungen und die Wiederherstellung aus diesen Sicherungen mehr Zeit in Anspruch, als wenn die Sicherungsdateien in lokalen Dateifreigaben gespeichert sind.

Wiederherstellen des Data Store vom Typ "relational" oder des Data Store vom Typ "Kachel-Cache" (Primär/Standby-Modus) nach einem Absturz

Wenn die Hardware nicht mehr funktioniert oder der Data Store vom Typ "relational" für einen Computer oder ein Data Store vom Typ "Kachel-Cache" (der im primären/Standby-Modus läuft) nicht verfügbar ist und nicht wieder online gebracht werden kann, installieren Sie ArcGIS Data Store auf einem neuen Computer, und übertragen Sie Ihre Sicherungsdateien mithilfe des Dienstprogramms restoredatastore auf die neue Installation. Damit wird der Data Store auf dem neuen Computer neu erstellt und er bleibt bei der bestehenden GIS Server-Site registriert.

Tipp:

Wenn der primäre Computer in einer primären/Standby-Bereitstellung eines Data Store vom Typ "relational" oder eines Data Store vom Typ "Kachel-Cache" ausfällt, wird der Standby-Rechner zum primären Computer. Fehler beim Entfernen des Computers aus der Bereitstellung. Dann können Sie ArcGIS Data Store auf einem neuen Rechner installieren und diesen als Standby-Rechner konfigurieren. Sie müssen keine Wiederherstellung von einer Sicherungsdatei vornehmen, da die Daten vom primären auf den Standby-Rechner repliziert werden. Auch wenn ein Standby-Computer ausfällt und nicht wiederhergestellt werden kann, müssen Sie die Daten nicht wiederherstellen. Entfernen Sie den Standby-Computer aus der Bereitstellung, installieren Sie ArcGIS Data Store auf einem neuen Computer, und konfigurieren Sie ihn als Standby-Computer.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen einzelnen Computer eines Data Store vom Typ "relational" oder "Kachel-Cache" wiederherzustellen:

  1. Installieren Sie ArcGIS Data Store auf einem neuen Computer.

    Lassen Sie die Konfiguration aus. Schließen Sie den Data-Store-Konfigurationsassistenten, wenn er sich gegen Ende der Installation öffnet.

  2. Öffnen Sie eine Befehlsshell.
  3. Führen Sie unter <ArcGIS Data Store installation directory>\datastore\tools das Dienstprogramm restoredatastore aus, um die zuletzt erstellte Sicherung des Data Store vom Typ "relational" bzw. "Kachel-Cache" wiederherzustellen.

    Schauen Sie in die Dienstprogramm-Referenzen oder geben Sie --help in die Befehlszeile ein, um die Syntax zu erhalten.

    In diesem Beispiel wird die aktuelle Sicherung eines Data Store vom Typ "relational" von /net/fortknox/backups/datastore/relational nach /usr/arcgisdatastore wiederhergestellt. Da der Data Store standardmäßig an die GIS Server-Site gebunden bleibt, bei der er registriert wurde, müssen Sie --bound true nicht angeben. Sie müssen jedoch die URL der GIS Server-Site und die Administrator-Anmeldedaten wie unten dargestellt angeben.

    ./restoredatastore --store relational --target most-recent --source-loc /net/fortknox/backups/datastore/relational --data-dir /usr/arcgisdatastore --server-url https://gisserver.example.com:6443 --server-admin siteadmin --server-password MySApw

    Wenn das mit der Option --data-dir angegebene Verzeichnis noch nicht vorhanden ist, wird es erstellt. Wenn es vorhanden ist, müssen Sie dafür schreibberechtigt sein und es muss leer sein. Wenn nicht, schlägt der Wiederherstellungsvorgang fehl.

  4. Bestätigen Sie, dass Sie den Data Store wiederherstellen möchten, indem Sie Yes eingeben.

Wiederherstellen eines bestimmten Zeitpunktes für den vorhandenen Data Store vom Typ "relational"

Wenn der Data Store vom Typ "relational" für die Wiederherstellung auf einen bestimmten Zeitpunkt konfiguriert ist, können Sie den Data Store vom Typ "relational" mithilfe von Sicherungsdateien auf einen angegebenen Zeitpunkt wiederherstellen. Wenn beispielsweise der Bearbeiter umfangreiche Änderungen an Daten in einem gehosteten Feature-Layer vornimmt und am nächsten Tag entdeckt, dass diese Änderungen falsch waren, können Sie den Data Store vom Typ "relational" in den Zustand vor diesen Änderungen zurückversetzen.

Zeitangaben müssen in koordinierter Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC) erfolgen.

Hinweis:

Alle Feature-Layer, die nach dem Zeitpunkt für die Wiederherstellung des Data Store vom Typ "relational" veröffentlicht wurden, sind nicht mehr gültig, da die von diesen Layern verwendeten Daten dann nicht mehr im Data Store vorhanden sind.

Bei deaktivierten automatischen Sicherungen ist die Wiederherstellung auf bestimmte Zeitpunkte nicht mehr möglich.

Führen Sie zum Wiederherstellen eines bestimmten Zeitpunktes für einen vorhandenen Data Store vom Typ "relational" die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie eine Befehlsshell.
  2. Führen Sie das Dienstprogramm restoredatastore in <ArcGIS Data Store installation directory>\datastore\tools aus, um die Daten eines bestimmten Zeitpunkts wiederherzustellen.

    Zur Wiederherstellung des Data Store vom Typ "relational" auf einen bestimmten Zeitpunkt wird die folgende Syntax verwendet:

    restoredatastore --store relational --target <date and time> --server-url <ArcGIS Server URL> --server-admin <ArcGIS Server admin user> --server-password <ArcGIS Server admin password>

    Geben Sie z. B. das Folgende ein, um den Data Store aus Dateien in den Zustand von 17 Uhr UTC am 20. März 2014 zu versetzen:

    ./restoredatastore --store relational --target 2014-03-20-17:00:00 --server-url https://gisserver.example.com:6443 --server-admin siteadmin --server-password MySApw
    
    You are going to restore the data store from a data store backup. This process could take a long time, 
    depending on the size of your data. Please do not interrupt the process once it has started.
    
    Do you want to continue (Yes or No)? Yes

  3. Bestätigen Sie, dass Sie den Data Store wiederherstellen möchten, indem Sie Yes eingeben.
    Tipp:

    Wenn Sie das Dienstprogramm restoredatastore per Skript ausführen möchten, geben Sie ein Flag an, das die Bestätigungsaufforderung unterdrückt. Siehe dazu das folgende Beispiel:

    restoredatastore --store relational --target 2014-03-20-17:00:00 --prompt no

    Die Daten des gehosteten Feature-Layers werden in den Zustand am angegebenen Zeitpunkt zurückversetzt.

Wiederherstellen eines geclusterten Data Store vom Typ "Kachel-Cache" zur Neuverteilung von Szenen-Cache-Daten nach einem Absturz

Wenn ein Computer in einem Data Store vom Typ "Kachel-Cache" im Cluster-Modus abstürzt und Sie ihn nicht wieder online schalten können, müssen Sie den ausgefallenen Computer ersetzen und den Data Store vom Typ "Kachel-Cache" auf dem neuen Computer wiederherstellen. Beim Wiederherstellen der Daten verteilt ArcGIS Data Store Kopien der Szenen-Cache-Daten neu auf alle Computer im Data Store, einschließlich des neuen Computers.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um einen ausgefallenen Computer des Data Store vom Typ "Kachel-Cache" zu bestimmen und zu ersetzen und die Szenen-Cache-Daten neu zu verteilen, um hohe Verfügbarkeit zu erzielen.

  1. Wenn Sie vermuten, dass bei einem der Computer des Data Store vom Typ "Kachel-Cache" ein Problem vorliegt, führen Sie das Dienstprogramm describedatastore aus, um sich zu vergewissern, dass auf den Computer nicht zugegriffen werden kann.
  2. Wenn das Dienstprogramm ein Problem bei einem Computer angibt, versuchen Sie, diesen wiederherzustellen.

    Falls z. B. ein Netzwerk- oder Stromversorgungskabel abgezogen ist, schließen Sie es wieder an, und starten Sie den Computer.

  3. Wenn Sie den Computer wiederherstellen können, schalten Sie ihn wieder online, und führen Sie das Dienstprogramm describedatastore erneut aus, um sich zu vergewissern, dass der Computer wieder online und Teil des Data Store vom Typ "Kachel-Cache" ist.

    Führen Sie einige Tests der Szenen-Layer aus, um sicherzustellen, dass auf sie zugegriffen werden kann. Wenn dies der Fall ist, war die Wiederherstellung erfolgreich. Falls Sie jedoch den Computer nicht wiederherstellen können, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  4. Führen Sie das Dienstprogramm removemachine mit der Option --force aus, um den ausgefallenen Computer aus dem Data Store vom Typ "Kachel-Cache" zu entfernen.

    Im Beispiel unten kann auf den Computer "tilecache3" nicht zugegriffen werden, und er kann nicht wiederhergestellt werden. Da ArcGIS Data Store nicht auf den Computer zugreifen kann, müssen Sie --force true angeben, um den Computer aus dem Data Store vom Typ "Kachel-Cache" zu entfernen.

    ./removemachine tilecache3 --store tilecache --force true

  5. Beschaffen Sie einen neuen Computer, auf dem dasselbe Betriebssystem wie auf dem alten Computer installiert ist, installieren Sie ArcGIS Data Store auf diesem Computer, und fügen Sie ihn dem vorhandenen Data Store vom Typ "Kachel-Cache" hinzu, indem Sie ihn mit derselben ArcGIS Server-Hosting-Site konfigurieren.
  6. Führen Sie den ArcGIS Server validate-REST-Befehl aus, um zu überprüfen, ob die vorhandenen Szenen-Cache-Daten hochverfügbar sind.

    Wenn Sie die Meldung erhalten, dass von einem oder mehreren der Szenen-Layer-Caches nur eine Kopie vorhanden ist, fahren Sie mit den restlichen Schritten fort.

  7. Vergewissern Sie sich, dass für den Data Store "Kachel-Cache" ein freigegebener Sicherungsspeicher konfiguriert ist. Ist dies nicht der Fall, konfigurieren Sie den Sicherungsspeicher jetzt.
  8. Stellen Sie sicher, dass derzeit niemand Szenen-Layer veröffentlicht oder aktualisiert oder Szenen-Caches erstellt.

    Um zu ermitteln, ob derzeit ein Szenen-Cache erstellt oder erneut erstellt wird, melden Sie sich bei ArcGIS Server Manager für den Hosting-Server an, öffnen Sie Site > Aufträge, wählen Sie System/SceneCachingControllers in der Dropdown-Liste Services aus, und klicken Sie auf Abfrage. Wenn der Server Szenen-Caches erstellt, werden als Ergebnis der Abfrage die Auftragsstatus angezeigt. Fahren Sie erst fort, wenn diese Cache-Aufträge abgeschlossen sind. Wenn keine Szenen-Cache-Aufträge aufgelistet sind, können Sie fortfahren.

    Um sicherzustellen, dass niemand neue Layer oder Änderungen veröffentlicht, können Sie ArcGIS Enterprise in den schreibgeschützten Modus versetzen. Beachten Sie jedoch, dass sich dies auf jeden Benutzer des Portals auswirkt.

  9. Erstellen Sie eine Sicherung des Data Store vom Typ "Kachel-Cache".

    Im Beispiel unten wird eine Sicherungsdatei mit dem Namen "myscenecachebu" erstellt und in einem Sicherungsspeicher in einem Amazon Simple Storage Service (S3)-Bucket gespeichert, den Sie als Sicherungsspeicher für den Data Store vom Typ "Kachel-Cache" registriert haben.

    ./backupdatastore myscenecachebu --store tilecache --location type=s3;location=mys3bucket

  10. Verwenden Sie das Dienstprogramm restoredatastore mit der auf replicatedata festgelegten true-Option, um den Inhalt des Data Store vom Typ "Kachel-Cache" zu überschreiben und den Inhalt auf allen Computern neu zu verteilen.

    Im folgenden Beispiel wird die Datei myscenecachebu verwendet, um den Data Store vom Typ "Kachel-Cache" wiederherzustellen, und die replicatedata-Option ist auf true festgelegt, um ArcGIS Data Store anzuweisen, auf allen Computern im Data Store vom Typ "Kachel-Cache" zwei Kopien jedes Szenen-Cache zu verteilen.

    ./restoredatastore.sh --store tilecache --target myscenecachebu --serverurl https://gisserver.example.com:6443 --server-admin myadmin --server-password myAdminPWd! --replicatedata true

  11. Wenn Sie ArcGIS Enterprise in den schreibgeschützten Modus versetzt haben, stellen Sie den Lese-/Schreibmodus wieder her.
  12. Führen Sie den Befehl validate erneut aus, um sicherzustellen, dass von allen Szenen-Caches zwei Kopien vorhanden sind.

Wiederherstellen eines Data Store nach dem Ausfall sämtlicher Computer

Wenn Sie alle Computer eines Data Store vom Typ "Kachel-Cache", eines Big Data Store vom Typ "spatiotemporal", eines Objektspeichers oder eines Graph Store ersetzen müssen, weil beispielsweise eine Überschwemmung Ihr Rechenzentrum zerstört hat, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Data Store wiederherzustellen:

  1. Installieren Sie ArcGIS Data Store auf einem neuen Computer.

    Lassen Sie die Konfiguration aus. Schließen Sie den Data-Store-Konfigurationsassistenten, wenn er sich gegen Ende der Installation öffnet.

  2. Öffnen Sie eine Befehlsshell.
  3. Führen Sie das Dienstprogramm restoredatastore von <ArcGIS Data Store installation directory>\datastore\tools unter Einbeziehung der auf false festgelegten Operation --loaddata aus, um den ersten Computer für die Wiederherstellung des Graph Store, des Objektspeichers oder des Data Store vom Typ "Kachel-Cache" oder des Big Data Store vom Typ "spatiotemporal" vorzubereiten.

    Schauen Sie in die Dienstprogramm-Referenzen oder geben Sie --help in die Befehlszeile ein, um die Syntax zu erhalten.

    In diesem Beispiel wird der neue Computer für die Wiederherstellung der aktuellen Sicherung eines Data Store vom Typ "Relational" von /net/myserver/backups/spatiotemporal nach /usr/arcgisdatastore vorbereitet. Für die Operation --loaddata wird false eingestellt, damit die Daten noch nicht geladen werden.

    ./restoredatastore --store spatiotemporal --target most-recent --source-loc /net/myserver/backups/spatiotemporal --data-dir /usr/arcgisdatastore --loaddata false --server-url https://gisserver.example.com:6443 --server-admin siteadmin --server-password MySApw

    Wenn das mit der Option --data-dir angegebene Verzeichnis nicht vorhanden ist, wird es von ArcGIS Data Store erstellt. Wenn das Verzeichnis bereits vorhanden ist, müssen Sie über Schreibzugriff darauf verfügen, und es muss leer sein. Wenn nicht, schlägt der Wiederherstellungsvorgang fehl.

  4. Installieren Sie ArcGIS Data Store auf weiteren Computern, und führen Sie auf jedem dieser Computer den Data-Store-Konfigurationsassistenten oder das Dienstprogramm configuredatastore aus, um dem Hosting-Server Computer hinzuzufügen.

    Sie müssen das Dienstprogramm configuredatastore verwenden, wenn Sie Computer zu einem Data Store vom Typ "Kachel-Cache" oder zu einem Graph Store hinzufügen.

  5. Um alle Daten wiederherzustellen, führen Sie das Dienstprogramm restoredatastore erneut aus, wobei --loaddata nicht verwendet oder --loaddata auf true gesetzt wird.

    Die Daten werden auf allen Data-Store-Computern für den spezifischen Data-Store-Typ verteilt, den Sie wiederhergestellt haben.

    In diesem Beispiel werden die Daten unter Verwendung der gleichen Sicherungsdatei auf den neu konfigurierten Big Data Store vom Typ "spatiotemporal" (unter /net/myserver/backups/spatiotemporal) verteilt. Die Option --loaddata ist standardmäßig auf true gesetzt, d. h. Sie müssen diese Einstellung beim Laden der Daten nicht angeben.

    ./restoredatastore --store spatiotemporal --target most-recent --source-loc /net/myserver/backups/spatiotemporal --data-dir /usr/arcgisdatastore --server-url https://gisserver.example.com:6443 --server-admin siteadmin --server-password MySApw

Wiederherstellen des Graph-Store-Clusters nach dem Ausfall von zwei Computern

Wenn zwei Computer im Graph-Store-Cluster ausfallen und nicht wiederhergestellt werden können, müssen Sie den Graph-Store-Cluster ersetzen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Graph Store nach dem Ausfall von zwei Computern wiederherzustellen:

  1. Öffnen Sie eine Befehlsshell auf dem verbleibenden Graph-Store-Computer.
  2. Führen Sie den Befehl unregisterdatastore in <ArcGIS Data Store installation directory>\datastore\tools aus, um die Registrierung des Graph Store vom Hosting-Server zu entfernen.

    ./unregisterdatastore --stores graph

  3. Vorsicht:

    Sie können den verbleibendenden nicht ausgefallenen Graph-Store-Computer erneut verwenden. Dazu müssen Sie jedoch das ArcGIS Data Store-Inhaltsverzeichnis umbenennen und neu erstellen. Wenn auf dem Computer auch andere ArcGIS Data Store-Typen ausgeführt werden, müssen Sie also auch die Registrierung dieser Data Stores aufheben und diese wiederherstellen.

    Es wird empfohlen, nicht mehrere ArcGIS Data Store-Typen auf demselben Computer auszuführen. Stellen Sie den Graph Store möglichst auf einer neuen Reihe von Computern wieder her, die nicht gemeinsam mit anderen ArcGIS Data Store-Installationen verwendet werden.

    Falls Sie den Graph Store jedoch auf einem Computer weiterhin zusammen mit anderen ArcGIS Data Store-Typen ausführen müssen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über aktuelle Sicherungen aller Data-Store-Typen verfügen, bevor Sie fortfahren. Sofern Sie nicht über Sicherungen für die anderen Data-Store-Typen verfügen oder die Registrierung der anderen Data-Store-Typen nicht aufheben und diese wiederherstellen möchten, können Sie diesen Computer nicht als Teil des neuen Graph-Store-Clusters wiederverwenden.

    Wenn Sie die Wiederherstellung auf drei neuen Computern durchführen, können Sie mit Schritt 6 fortfahren. Falls Sie den verbleibenden Graph-Store-Computer erneut verwenden, fahren Sie mit Schritt 3 fort.

  4. Wenn andere ArcGIS Data Store-Typen vorhanden sind und Sie den Graph-Store-Computer erneut verwenden, führen Sie das Dienstprogramm unregisterdatastore aus, um die Registrierung dieser Data-Store-Typen jetzt aufzuheben.
    Hinweis:

    Je nach Typ des Data Store müssen Sie möglicherweise das Dienstprogramm removemachine ausführen, um andere Computer in den zusätzlichen Data-Store-Typen zu entfernen, bevor Sie die Registrierung aufheben können.

  5. Um den verbleibenden Graph-Store-Computer erneut zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Inhaltsverzeichnis umzubenennen, und fahren Sie dann mit Schritt 6 fort.
    1. Beenden Sie ArcGIS Data Store auf dem verbleibenden Graph-Store-Computer.
    2. Benennen Sie das ArcGIS Data Store-Inhaltsverzeichnis auf dem verbleibenden Graph-Store-Computer um.

      Dadurch bleibt der vorhandene Inhalt als Sicherung erhalten, Sie geben jedoch beim Wiederherstellen des Graph Store ein neues Verzeichnis an.

    3. Starten Sie ArcGIS Data Store auf dem verbleibenden Graph-Store-Computer neu.
  6. Wenn Sie den verbleibenden Graph-Store-Computer nicht erneut verwenden, installieren Sie ArcGIS Data Store als Graph Store auf einem neuen Computer.

    Lassen Sie die Konfiguration aus. Schließen Sie den Data-Store-Konfigurationsassistenten, wenn er sich gegen Ende der Installation öffnet.

  7. Führen Sie über die Eingabeaufforderung auf dem Graph-Store-Computer das Dienstprogramm restoredatastore über <ArcGIS Data Store installation directory>\datastore\tools aus, und schließen Sie die Operation --loaddata mit der Einstellung false ein, um den ersten Computer für die Wiederherstellung des Graph Store vorzubereiten.

    Schauen Sie in die Dienstprogramm-Referenzen oder geben Sie --help in die Befehlszeile ein, um die Syntax zu erhalten.

    In diesem Beispiel wird der Computer für die Wiederherstellung der aktuellen Sicherung des Graph Store von /net/myserver/backups/graph nach /usr/arcgisdatastore vorbereitet. Für die Operation --loaddata wird false eingestellt, damit die Daten noch nicht geladen werden.

    ./restoredatastore --store graph --target most-recent --source-loc /net/myserver/backups/graph --data-dir /usr/arcgisdatastore --loaddata false --server-url https://gisserver.example.com:6443 --server-admin siteadmin --server-password MySApw

    Das Verzeichnis, das Sie mit der Option --data-dir angeben, ist der Name des neuen ArcGIS Data Store-Inhaltsverzeichnisses. Bei der Wiederherstellung wird das Verzeichnis mit diesem Namen erstellt.

  8. Installieren Sie ArcGIS Data Store als Graph Store auf zwei neuen Computern, und führen Sie auf jedem dieser Computer das Dienstprogramm configuredatastore aus, um dem Hosting-Server die Computer hinzuzufügen.
  9. Um alle Daten wiederherzustellen, führen Sie das Dienstprogramm restoredatastore erneut aus, wobei --loaddata nicht verwendet oder --loaddata auf true gesetzt wird.

    Die Daten werden in das Inhaltsverzeichnis (data-dir) geladen und auf alle drei Graph-Store-Computer verteilt.

    In diesem Beispiel werden die Daten unter Verwendung der gleichen Sicherungsdatei (unter /net/myserver/backups/graph) auf den Graph-Store-Cluster verteilt. Die Option --loaddata ist standardmäßig auf true gesetzt, d. h. Sie müssen diese Einstellung beim Laden der Daten nicht angeben.

    ./restoredatastore --store graph --target most-recent --source-loc /net/myserver/backups/graph --data-dir /usr/arcgisdatastore --server-url https://gisserver.example.com:6443 --server-admin siteadmin --server-password MySApw

Wie bereits in Schritt 3 erwähnt, müssen Sie, wenn Sie den Graph-Store-Computer erneut verwendet haben und andere ArcGIS Data Store-Typen vorhanden waren, nun diese anderen Data Stores wiederherstellen. Geben Sie bei der Wiederherstellung dasselbe Inhaltsverzeichnis und die URL des Hosting-Servers an.

Wiederherstellen des Big Data Store vom Typ "spatiotemporal", Objektspeichers oder Graph Store, wenn der Zielcomputer alle in der Sicherungsdatei enthaltenen Daten aufnehmen kann

Wenn der erste Computer, auf dem Sie den Ersatz ihres Big Data Store vom Typ "spatiotemporal", den Objektspeicher (Cluster-Modus) oder den Graph Store (Cluster-Modus) erstellen, über genügend Festplattenkapazität und Arbeitsspeicher verfügt, um alle Daten in der Sicherungsdatei aufzunehmen, oder wenn Sie die Daten auf den vorhandenen Data-Store-Computern wiederherstellen, müssen Sie das Dienstprogramm restoredatastore nur einmal ausführen. Nach erfolgter Wiederherstellung können Sie die anderen neuen Computer zu Ihrem Big Data Store des Typs "spatiotemporal", zum Objektspeicher oder zum Grpah Store hinzufügen, und ArcGIS Data Store repliziert die Daten auf die übrigen Computer.

  1. Installieren Sie ArcGIS Data Store auf einem neuen Computer.

    Lassen Sie die Konfiguration aus. Schließen Sie den Data-Store-Konfigurationsassistenten, wenn er sich gegen Ende der Installation öffnet.

  2. Öffnen Sie eine Befehlsshell.
  3. Führen Sie das Dienstprogramm restoredatastore über <ArcGIS Data Store installation directory>\datastore\tools unter Einbeziehung der auf --loaddata festgelegten Operation true aus.

    Schauen Sie in die Dienstprogramm-Referenzen oder geben Sie --help in die Befehlszeile ein, um die Syntax zu erhalten.

    In diesem Beispiel wird der neue Computer für die Wiederherstellung der aktuellen Sicherung eines Data Store vom Typ "Relational" von /net/myserver/backups/spatiotemporal nach /usr/arcgisdatastore vorbereitet. Für die Operation --loaddata wird true eingestellt, da dieser neue Computer alle Daten aus der Sicherungsdatei aufnehmen kann.

    ./restoredatastore --store spatiotemporal --target most-recent --source-loc /net/myserver/backups/spatiotemporal --data-dir /usr/arcgisdatastore --loaddata true --server-url https://gisserver.example.com:6443 --server-admin siteadmin --server-password MySApw

    Wenn das mit der Option --data-dir angegebene Verzeichnis nicht vorhanden ist, wird es von ArcGIS Data Store erstellt. Wenn das Verzeichnis bereits vorhanden ist, müssen Sie über Schreibzugriff darauf verfügen, und es muss leer sein. Wenn nicht, schlägt der Wiederherstellungsvorgang fehl.

    In diesem Fall können Sie die Operation --loaddata überspringen, da die Daten standardmäßig geladen werden.

    Wenn der Computer nicht alle Daten aus der Sicherungsdatei unterbringen kann, wird der Wiederherstellungsvorgang fehlschlagen.

  4. Installieren Sie ArcGIS Data Store auf weiteren Computern, und führen Sie auf jedem dieser Computer den Data-Store-Konfigurationsassistenten oder das Dienstprogramm configuredatastore aus, um dem Hosting-Server Data-Store-Computer hinzuzufügen.

    Sie müssen das Dienstprogramm configuredatastore verwenden, um Computer zu einem Graph Store hinzuzufügen.

    ArcGIS Data Store verteilt und repliziert die Daten auf den anderen Computern.

Wiederherstellen des Data Store vom Typ "relational" bzw. "Kachel-Cache" unter einem anderen Betriebssystem

Sie können Ihre Sicherungsdateien zur Wiederherstellung eines Data Store vom Typ "relational" oder "Kachel-Cache" auf einem Computer verwenden, der mit einem anderen Betriebssystem (OS) läuft, indem Sie die nachfolgenden Schritte ausführen.

Wenn der Data Store vom Typ "relational" auf einem Microsoft Windows-Server ausgeführt wird, Ihre IT-Abteilung hingegen auf Linux-Server umstellt, können Sie die in ArcGIS Data Store auf dem Windows-Server erstellten Sicherungsdateien für die Wiederherstellung eines Data Store vom Typ "relational" auf dem Linux-Server verwenden.

  1. Installieren Sie ArcGIS Data Store auf dem neuen Server.

    Lassen Sie die Konfiguration aus.

  2. Falls Sie nicht über eine vollständige Sicherung des vorhandenen Data Store vom Typ "relational" bzw. "Kachel-Cache" verfügen, können Sie eine Sicherung mithilfe des Dienstprogramms backupdatastore erstellen.
  3. Legen Sie die Sicherungsdatei an einem freigegebenen Speicherort ab, auf den die ArcGIS Data Store-Installation Zugriff hat.
  4. Führen Sie das Dienstprogramm restoredatastore zur Wiederherstellung auf dem neuen Computer aus. Geben Sie beim Wiederherstellen die URL des vorhandenen Hosting-Servers (eine --server-url-Site) mithilfe der Operation GIS Server an, damit vorhandene gehostete Feature- und Szenen-Layer weiter funktionieren.

    In diesem Beispiel wird ein Data Store vom Typ "relational" wiederhergestellt und auf der GIS Server-Site https://mygisserver.example.com:6443 registriert. Die Sicherungsdatei befindet sich im freigegebenen Verzeichnis /net/backups/relational, und das ArcGIS Data Store-Verzeichnis auf dem neuen Computer lautet /arcgis/datastore.

    ./restoredatastore.sh --store relational --source-loc /net/backups/relational --data-dir /arcgis/datastore --server-url https://gisserver.example.com:6443 --server-admin siteadmin --server-password MySApw