Skip To Content

Upgrade von hochverfügbaren und replizierten Umgebungen

In Organisationen, für die minimale Ausfallzeiten erforderlich sind, wurde wahrscheinlich bereits eine Strategie für die Notfallwiederherstellung und für Failover implementiert. Mit von ArcGIS Enterprise bereitgestellten Werkzeugen kann dies die Verwaltung einer replizierten Umgebung, die Konfiguration von hoher Verfügbarkeit oder eine Kombination aus beidem umfassen.

Upgrades können eine zusätzliche Herausforderung bei der Reduzierung von Ausfallzeiten darstellen. Der typische Ansatz für ein Upgrade von ArcGIS Enterprise umfasst das Durchführen eines Upgrades für die Produktionsumgebung. Während dieses Prozesses sind Organisationen nicht verfügbar. Der Zeitaufwand für ein Upgrade kann beträchtlich sein, wenn die Organisation ein Upgrade von Version 10.8.1 oder 10.9.1 durchführt, hochverfügbar ist oder über mehrere Verbundserver oder Server mit zusätzlichen Funktionen, wie z. B. Bildanalyse, verfügt.

Diese Ausfallzeiten können für Organisationen mit einer identischen, isolierten Standby-Umgebung vermieden werden. Als Administrator können Sie ein Upgrade für die Standby-Umgebung durchführen, während weiter auf die Produktionsumgebung zugegriffen werden kann. Auf diese Weise kann das Risiko verringert und die Zeit, in der die Organisation nicht verfügbar ist, minimiert wird. Im Fall unvorhergesehener Vorkommnisse können Sie sich die Zeit nehmen, dies zu untersuchen, statt ein Rollback zur vorherigen Version auszuführen.

Sobald das Upgrade abgeschlossen ist und Sie die erforderliche Qualitätssicherung für die Umgebung durchgeführt haben, können Sie Datenverkehr an die Standby-Umgebung senden, und die Benutzer können die neuen Funktionalitäten und Features verwenden, während Sie das Upgrade der primären Umgebung durchführen.

Optional können Sie die Produktionsumgebung in den schreibgeschützten Modus versetzen, um sicherzustellen, dass weiterhin auf die Organisation zugegriffen kann, und gleichzeitig das mit der Verwaltung unterschiedlicher Daten verbundene Risiko und sowie das Risiko eines möglichen Datenverlusts eliminieren.

Wenn Ihre Organisation keine replizierte Umgebung implementiert hat, können Sie diese einrichten, indem Sie mit dem Werkzeug "WebGISDR" eine Migration auf einen oder mehrere neue Computer vornehmen.

Für das Upgrade von hochverfügbaren und replizierten Umgebungen sind zusätzliche Schritte erforderlich. In den folgenden Abschnitten werden die Schritte für die einzelnen Bereitstellungsmuster erläutert. Bevor Sie die Schritte in diesen Abschnitten ausführen, lesen Sie die Hinweise zur Vorbereitung eines Upgrades in den folgenden Themen, und führen Sie alle relevanten Schritte aus:

Upgrade einer für hohe Verfügbarkeit konfigurierten Organisation

Führen Sie für das Upgrade der Komponenten in Ihrer ArcGIS Enterprise-Bereitstellung mit hoher Verfügbarkeit die folgenden Schritte aus:

  1. Führen Sie ein Upgrade des Portals mit hoher Verfügbarkeit durch.
  2. Führen Sie ein Upgrade von ArcGIS Web Adaptor durch (für Portal for ArcGIS).

    Geben Sie als Portal-URL die URL eines der beiden Portal-Computer an, zum Beispiel https://p1.example.com:7443. Diese URL wird verwendet, um beide Computer in der Konfiguration für hohe Verfügbarkeit zu ermitteln und bei ArcGIS Web Adaptor zu registrieren.

  3. Führen Sie ein Upgrade der ArcGIS Server-Site mit hoher Verfügbarkeit durch, die als Hosting-Server konfiguriert ist.
  4. Führen Sie ein Upgrade von ArcGIS Web Adaptor durch (für ArcGIS Server).
  5. Führen Sie ein Upgrade des ArcGIS Data Store mit hoher Verfügbarkeit durch..
  6. Wenn die Organisation zusätzliche Verbundserver enthält, führen Sie bei diesen ein Upgrade durch.

    Die meisten Verbundserver müssen der Version der ArcGIS Enterprise-Basisbereitstellung entsprechen. Weitere Informationen zu den unterstützten Versionen für Verbundserver finden Sie unter Verbinden einer Server-Site.

    Beachten Sie die folgenden Upgrade-Informationen für den Verbundservertyp, bei dem Sie ein Upgrade durchführen möchten:

Upgrade von replizierten Umgebungen

Führen Sie für das Upgrade der Komponenten in der primären und Standby-Umgebung die folgenden Schritte aus:

  1. Versetzen Sie die primäre Umgebung optional in den schreibgeschützten Modus.
  2. Führen Sie für das Upgrade der Standby-Umgebung die folgenden Schritte aus:
    1. Führen Sie ein Upgrade von Portal for ArcGIS durch. Wenn Ihre Organisation für hohe Verfügbarkeit konfiguriert ist, gehen Sie wie unter Upgrade des Portals mit hoher Verfügbarkeit beschrieben vor.
    2. Führen Sie ein Upgrade von ArcGIS Web Adaptor durch (für Portal for ArcGIS).

      Wenn Ihre Organisation für hohe Verfügbarkeit konfiguriert ist, geben Sie als Portal-URL die URL eines der beiden Portal-Computer an, zum Beispiel https://p1.example.com:7443. Diese URL wird verwendet, um beide Computer in der Konfiguration für hohe Verfügbarkeit zu ermitteln und bei ArcGIS Web Adaptor zu registrieren.

    3. Führen Sie ein Upgrade der ArcGIS Server-Site durch, die als Hosting-Server des Portals dient.
    4. Führen Sie ein Upgrade von ArcGIS Web Adaptor durch (für ArcGIS Server).
    5. Führen Sie ein Upgrade von ArcGIS Data Store durch.
    6. Wenn die Organisation zusätzliche Verbundserver enthält, führen Sie bei diesen ein Upgrade durch.

      Die meisten Verbundserver müssen der Version der ArcGIS Enterprise-Basisbereitstellung entsprechen. Weitere Informationen zu den unterstützten Versionen für Verbundserver finden Sie unter Verbinden einer Server-Site.

      Beachten Sie die folgenden Upgrade-Informationen für den Verbundservertyp, bei dem Sie ein Upgrade durchführen möchten:

  3. Wenn Sie den schreibgeschützten Modus verwenden, deaktivieren Sie diesen für die primäre Umgebung, und versetzen Sie die Standby-Umgebung in den schreibgeschützten Modus.
  4. Senden Sie den Datenverkehr an die Standby-Umgebung.
  5. Führen Sie wie in Schritt 3 beschrieben ein Upgrade für die primäre Umgebung durch.

Upgrade des Portals mit hoher Verfügbarkeit

Sie müssen Portal for ArcGIS auf beiden Computern installieren und das Upgrade von einem der beiden Computer aus fortsetzen.

Führen Sie für das Upgrade die folgenden Schritte aus:

  1. Installieren Sie Portal for ArcGIS auf beiden Portal-Computern.

    Dabei ist es unerheblich, welcher Computer der primäre und welcher der Standby-Computer ist. Sie können das Setup auf beiden Computern gleichzeitig durchführen.

  2. Öffnen Sie die ArcGIS Enterprise-Organisation auf einem der beiden Portal for ArcGIS-Computer, um das Upgrade fortzusetzen.

    Die URL der Organisation hat das Format https://organization.example.com:7443/arcgis/home.

    Die Schritte zum Fortsetzen des Upgrades müssen nur auf einem Computer ausgeführt werden. Dabei ist es unerheblich, welcher Computer der primäre und welcher der Standby-Computer ist.

  3. Geben Sie den Pfad zur aktuellen Lizenzdatei an, und wählen Sie Portal-Upgrade fortsetzen aus.
  4. Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, klicken Sie auf OK, um den Neustart des Portals zu bestätigen.
  5. Sobald das Portal neu gestartet wurde und ein Zugriff möglich ist, führen Sie die Post-Upgrade-Operation auf demselben Computer aus, auf dem der Upgrade-Vorgang eingeleitet wurde. Führen Sie anschließend auf beiden Computern eine Integritätsprüfung durch.