Skip To Content

Installieren von ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services

Um die grafische Benutzerschnittstellenanwendung ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services und das Dienstprogramm ArcGIS Enterprise Cloud Builder Command Line Interface for Amazon Web Services zu verwenden, müssen Sie ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services herunterladen und installieren.

Voraussetzungen für die Installation von Cloud Builder

Bevor Sie die App Cloud Builder oder Befehle für das Befehlszeilendienstprogramm ausführen, benötigen Sie die folgenden Komponenten. Wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator, wenn Sie unsicher sind, wie Sie diese erhalten.

  • Ein AWS-Konto.
  • Einen AWS-Zugriffsschlüssel und den entsprechenden geheimen Schlüssel oder einen AWS-Profilnamen, der auf dem Computer festgelegt ist, auf dem Sie Cloud Builder ausführen.
  • Lizenzdateien für Portal for ArcGIS, ArcGIS GIS Server und alle ArcGIS Server-Lizenzierungsrollen, die Sie der Bereitstellung hinzufügen werden. Alle Lizenzdateien müssen für die gleiche ArcGIS-Version gelten.
  • SSL-Zertifikatdateien (.pfx) und entsprechende Kennwörter.
  • Einen Microsoft Windows-Computer zum Ausführen von Cloud Builder.
  • Auf dem Computer, auf dem Cloud Builder ausgeführt wird, muss Microsoft .NET Framework 4.8 oder höher installiert sein.
  • Die aktuelle 64-Bit-Version von Microsoft Visual C++ Redistributable für Visual Studio, die auf dem Computer installiert ist, auf dem die App Cloud Builder ausgeführt wird.

AWS-Bedingungen zustimmen

Vor der ersten Verwendung eines Amazon Machine Image (AMI) müssen Sie im AWS Marketplace die Bedingungen lesen und akzeptieren. Dies gilt auch für neue Versionen eines AMI, das Sie bereits verwendet haben.

Cloud Builder 11.5 verwendet standardmäßig Images von Microsoft Windows Server 2022- und Ubuntu Server 22.04-Computern. Wenn Sie diese Images bisher noch nicht verwendet haben, müssen Sie ggf. den AWS Marketplace-Bedingungen zustimmen, damit ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services die Images verwenden kann, um Bereitstellungen zu erstellen oder Upgrades daran durchzuführen.

Unterstützte Betriebssysteme für Cloud Builder

ArcGIS Enterprise Cloud Builder for AWS 11.5 wird unter folgenden Windows-Betriebssystemen unterstützt:

BetriebssystemNeueste getestete Aktualisierung oder neuestes getestetes Service Pack
Windows 11 Pro und Enterprise (64 Bit)

Aktualisierung vom April 2025

Windows Server 2025 Standard und Datacenter

Aktualisierung vom April 2025

Windows Server 2022 Standard und Datacenter

Aktualisierung vom April 2025

Windows Server 2019 Standard und Datacenter

Aktualisierung vom April 2025

Herunterladen und Installieren von ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services

Laden Sie die ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services-Datei aus My Esri herunter, legen Sie die Dateien auf dem lokalen Computer ab, und doppelklicken Sie auf die Datei Setup.exe, um den Setup-Assistenten auszuführen.

Nach der Installation können Sie die Cloud Builder-App über das Startmenü auf Ihrem Computer öffnen. Anweisungen zum Verwenden des Dienstprogramms ArcGIS Enterprise Cloud Builder CLI for AWS finden Sie unter Vorbereiten von Bereitstellungsressourcen mit dem Befehl PREP von ArcGIS Enterprise Cloud Builder CLI for AWS.

Wenn Sie ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services installieren, wird ein Arbeitsverzeichnis für Cloud Builder erstellt. Das Standardverzeichnis ist C:\Users\<Windows_userid>\.esri\ArcGIS\CloudBuilder<release#>\AWS. Dort werden von Cloud Builder Protokolldateien, Konfigurationsinformationen und andere Ausgabedateien in den folgenden Unterverzeichnissen gespeichert:

  • Configuration
  • Logs
  • Output

Wenn mehrere Benutzer denselben Computer verwenden, ist für jeden Benutzer ein Arbeitsverzeichnis mit den oben aufgeführten Verzeichnissen und Inhalten vorhanden. Jedes Mal, wenn ein Benutzer die Cloud Builder-App oder das Befehlszeilendienstprogramm ausführt, überprüft Cloud Builder, ob es sich bei dem Benutzer um die Person handelt, die die Installation vorgenommen hat, oder ob der Benutzer bereits die App bzw. das Dienstprogramm ausgeführt hat. Handelt es sich bei dem Benutzer nicht um die Person, die die Installation vorgenommen hat, oder hat der Benutzer die App bzw. das Dienstprogramm noch nicht ausgeführt, wird ein neues Arbeitsverzeichnis für den Benutzer erstellt.

Durch das Erstellen eines Arbeitsverzeichnisses für jeden Benutzer können alle Benutzer des Computers Cloud Builder verwenden und nicht nur Windows-Administratoren. Außerdem kann in den Konfigurationsdateien nicht auf die AWS-Anmeldeinformationen eines anderen Benutzers zugegriffen werden, da für jeden Benutzer, der Cloud Builder ausführt, ein anderes Arbeitsverzeichnis vorhanden ist.