Skip To Content

Neuerungen im ArcGIS Enterprise 11.5-Portal

ArcGIS Enterprise11.5 enthält Aktualisierungen, Verbesserungen und Bugfixes.

Vorsicht:
Bevor Sie das Upgrade auf ArcGIS Enterprise 11.5 durchführen, informieren Sie sich über die Überlegungen zur Durchführung des Upgrades.

Überprüfen Sie die Hinweise zu Abkündigungen, um zu ermitteln, ob Ihre Hardware- und Softwarekomponenten weiterhin mit Version 11.5 kompatibel sind, und um eine Liste der veralteten Funktionen anzuzeigen. Weitere Informationen dazu, welche früheren ArcGIS-Produktversionen mit ArcGIS Enterprise 11.5 kompatibel sind, finden Sie unter Portal-Kompatibilität mit früheren Versionen von ArcGIS.

Hinweis:

In den folgenden Abschnitten werden die neuen Funktionen und Anforderungen in Version 11.5 beschrieben. Eine Liste der Beta-Funktionen in dieser Version finden Sie unter Neuerungen in ArcGIS Enterprise.

Installationsanforderung

Ein direktes Upgrade von Version 10.7 oder 10.7.1 auf Portal for ArcGIS 11.5 wird nicht unterstützt. Um ein Upgrade von Portal for ArcGIS 10.7 oder 10.7.1 durchzuführen, muss zuerst ein Upgrade auf eine Zwischenversion (10.8.x–11.3) und dann ein Upgrade dieser Version auf 11.5 erfolgen. Lesen Sie die Upgrade-Dokumentation der Zwischenversion, um sich zu vergewissern, dass direkte Upgrades für die Portal for ArcGIS-Version unterstützt werden, mit der Sie beginnen.

Verwaltung der Organisation

Im Folgenden sind die Aktualisierungen für die Verwaltung einer Organisation aufgeführt:

Datenmanagement

Im Folgenden sind Aktualisierungen für die Erstellung und Verwaltung von Daten aufgeführt:

Kartenerstellung und Visualisierung

Im Folgenden sind die Aktualisierungen für die Kartenerstellung und Visualisierung aufgeführt:

  • Änderungen, die über die Attributtabelle in Map Viewer an Feldsichtbarkeit, Feldreihenfolge und Datensortierung vorgenommen wurden, können in der Webkarte oder im Layer-Element gespeichert werden. Diese Konfigurationen werden angezeigt, wenn die Attributtabelle erneut geöffnet wird.
  • Das Sortieren von Datenfeldern nach Standardsortierreihenfolge, Anzeigenname, Typ oder Feldname ist über den Bereich Felder möglich.
  • Wenn Sie mit aggregierten Daten arbeiten, können Sie für Linien- und Polygon-Features die Diskretisierung (auch "Binning" genannt) konfigurieren.
  • Das Hinzufügen und Verwalten von zugehörigen Anhängen zur und in der Tabelle ist möglich, sofern der Layer-Besitzer die Option für Anhänge aktiviert hat und Sie über die Berechtigung zum Bearbeiten des Layers verfügen.
  • Das Einbetten einer öffentlichen Karte, die in Map Viewer geöffnet ist, kann unter Verwendung von sofort einsatzfähigem HTML-Code erfolgen.
  • Mit der Multi-Tab-Ansicht am unteren Rand der Karte können Sie mehrere Registerkarten für Tabellen, Diagramme, Raster-Funktionsvorlagen und den Analyseverlauf gleichzeitig öffnen.
  • Sie haben jetzt die Möglichkeit zum Verwalten von Feature-Vorlagen für gehostete Feature-Layer in Map Viewer, wenn Sie der Besitzer oder Organisationsadministrator des Layers sind oder über Verwaltungsberechtigungen für den Layer verfügen.
  • Sie können ein anpassbares Gitternetz anzeigen, um das Zeichnen und Platzieren von Features bei der Bearbeitung von Features und dem Arbeiten mit Skizzen-Layern zu erleichtern.
  • Beim Abrufen von Wegbeschreibungen und beim Erstellen von Routen-Layern können Sie nun Stopps und Barrieren hinzufügen, indem Sie sie direkt auf der Karte platzieren. Sie können auch die Reihenfolge der Routen optimieren.
  • Verwenden Sie SQL-Ausdrücke beim Berechnen von Feldwerten in Map Viewer.
  • Passen Sie die Symbolgalerie für Skizzen an, indem Sie eine Gruppe für 2D-Skizzen-Web-Styles angeben.
  • Beim Stylen von animierten Symbolen, können Sie je nach Symboltyp zusätzliche Animationseigenschaften konfigurieren. Zu diesen Eigenschaften zählen u. a. Farbübergang, Rotation, Skalierungsfaktor, Größe und Transparenz.
  • Nutzen Sie das Hinzufügen von Zuordnungen zu Pop-ups, um Zuordnungen zwischen Features in einem Versorgungsnetz anzuzeigen.
  • Bei der Auswahl einer Schriftart für Beschriftungen und Textskizzen-Features enthält die neue Liste Schriftarten für Karten die Schriftarten, die von den Layern in der Webkarte verwendet werden.
  • In Map Viewer können Sie Anzeigefilter steuern, die in einem Layer in ArcGIS Pro erstellt wurden. Anzeigefilter schränken ein, welche Features eines Layers auf der Karte angezeigt werden und wirken sich nur auf die Anzeige aus.
  • Verwenden Sie beim Hinzufügen von Features zu einem Layer zusätzliche Zeichenwerkzeuge, um Linien- und Polygon-Features zu erstellen, indem Sie eine Option aus dem Menü "Shape" auswählen. In den Bereichen Feature erstellen und Feature bearbeiten können Sie auch auf noch unbestimmte Features zoomen, sie bearbeiten und löschen.
  • Für Balkendiagramme und Boxplots steht nun die Option "Benutzerdefinierte Sortierung" zur Verfügung.
  • Diagramme werden jetzt auch für Subtype-Sublayer aus Subtype-Gruppen-Layern und Subtype-Tabellen unterstützt. Weitere Informationen zu den unterstützten Layern für Diagramme finden Sie unter Konfigurieren von Diagrammen.
  • Balkendiagramme und Liniendiagramme mit Datumsfelder unterstützen jetzt auch Achsen-Führungslinien für Datumsangaben oder Datumsbereiche.
  • Balkendiagramme können jetzt auch nur mit numerischen Feldern erstellt werden. Der Feldname wird als Kategorievariable auf der X-Achse verwendet.
  • Kreisdiagramm-Parameter wurden vereinfacht, um eine bessere Übereinstimmung mit anderen Diagrammparametern, wie z. B. Parameter für Balkendiagramme, zu gewährleisten
  • Pro-Präsentationsdateien (.PSRX) können als Elemente zum Portal hinzugefügt werden.
  • Fügen Sie Karten OGC WCS-Layer hinzu, indem Sie ihre URLs verwenden, die in Map Viewer verfügbar sind.

3D-GIS

Im Folgenden sind die Aktualisierungen für 3D-GIS aufgeführt:

Analyse

Im Folgenden sind die Aktualisierungen für die Analyse aufgeführt:

Apps

Das Portal enthält neue Features und Verbesserungen für Apps.