Eine ArcGIS Enterprise-Bereitstellung, die für Ihre Ansprüche optimiert wurde, kann mehrere Computer oder einen Computer mit einem großen Arbeitsspeicher oder viel Speicherplatz erfordern. Die Bereitstellung von ArcGIS Enterprise in Amazon Web Services (AWS) bietet die Flexibilität und die Skalierbarkeit, um nur die erforderlichen Computer zu verwenden. Verwenden Sie ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services zum Vereinfachen der Erstellung von ArcGIS Enterprise-Bereitstellungen in AWS.
Zu ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services gehören eine Anwendung mit grafischer Bedienoberfläche und das Dienstprogramm ArcGIS Enterprise Cloud Builder Command Line Interface for Amazon Web Services, mit dem Sie Cloud-Bereitstellungen von ArcGIS Enterprise automatisieren können. Um eine dieser Anwendungen zu verwenden, überprüfen Sie, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, und laden Sie die Datei für ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services von My Esri herunter.
Sowohl die App als auch die Befehlszeilenschnittstelle verwenden zur Bereitstellung von Software-Stacks die Esri AWS CloudFormation-Vorlagen.
Hinweis:
Wenn Sie über ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services eine ArcGIS Enterprise-Bereitstellung erstellen, wird von Cloud Builder eine separate Amazon Elastic Compute Cloud (EC2)-Instanz erstellt, die als Dateiserver für die Verzeichnisse des Hosting-Servers verwendet wird. Zudem wird für jeden Verbundservercomputer eine Instanz erstellt.
Wenn Sie denselben EC2-Dateiserver für die Verzeichnisse des Hosting-Servers und der verbundenen Server-Computer verwenden möchten, verwenden Sie die von Esri bereitgestellte AWS CloudFormation-Vorlage, um einen freigegebenen Dateiserver zu erstellen. Erstellen Sie dann die ArcGIS Enterprise-Bereitstellung mit den von Esri bereitgestellten CloudFormation-Vorlagen, und geben Sie die Informationen zur freigegebenen EC2-Dateiserverinstanz an.
ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services-App
Verwenden Sie die App ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services, wenn Sie die Bereitstellung von Ressourcen und von ArcGIS Enterprise in AWS interaktiv ausführen möchten. Legen Sie vor der Bereitstellung fest, welche ArcGIS-Komponenten Sie benötigen, da die App ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services gegenwärtig nicht die Funktion bietet, Komponenten zu einer vorhandenen Bereitstellung hinzuzufügen.
- Stellen Sie ArcGIS Enterprise auf einer Instanz von Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) und die erforderlichen Verbundserver bereit.
- Erstellen Sie eine ArcGIS Enterprise-Bereitstellung mit hoher Verfügbarkeit und die erforderlichen Verbundserver.
- Erstellen Sie eine eigenständige ArcGIS Server-Site.
Nach der Installation von Cloud Builder können Sie die App über das Startmenü auf Ihrem Computer öffnen.
Festlegen von Voreinstellungen (optional)
Sie können eine AWS-Standardregion für Ihre Bereitstellung und eine Standardgröße für die Stammverzeichnisse der Amazon EC2-Instanzen in der Bereitstellung festlegen. Wenn Sie die App durchgehen, werden die Optionen für Region und Verzeichnisgröße vorab mit den von Ihnen festgelegten Werten gefüllt.
Um diese Voreinstellungen festzulegen, öffnen Sie die App, melden Sie sich bei Ihrem AWS-Konto an, und klicken Sie unten auf der Seite Deployments der App auf den Link Preferences.
Verwalten von Bereitstellungen
Die Bereitstellungen, die Sie mit ArcGIS Enterprise Cloud Builder for Amazon Web Services erstellt haben, werden in der Liste der vorhandenen Bereitstellungen angezeigt, wenn Sie die App öffnen. In dieser Liste haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Beenden oder Starten einer Bereitstellung
- Zugreifen auf und Anzeigen von Informationen über die Bereitstellung
- Erstellen einer Bereitstellung, die einer vorhandenen Bereitstellung ähnelt
- Löschen einer Bereitstellung und der zugehörigen Ressourcen
- Durchführen eines Upgrades für eine Bereitstellung (gilt für bestimmte ArcGIS-Versionen, die mithilfe der App Cloud Builder erstellt wurden).
Bereitstellungen, die Sie mit anderen Methoden erstellt haben, werden in dieser Liste nicht angezeigt.
ArcGIS Enterprise Cloud Builder Command Line Interface for Amazon Web Services
Das ArcGIS Enterprise Cloud Builder Command Line Interface for Amazon Web Services-Dienstprogramm ist ein intuitives Tool, mit dem Cloud-Bereitstellungen von ArcGIS Enterprise automatisiert werden können.
Um eine ArcGIS Enterprise-Bereitstellung unter Amazon Web Services (AWS) mit ArcGIS Enterprise Cloud Builder CLI for AWS zu erstellen, verwenden Sie zwei JSON-Dateien, die Eingabeaufforderung des Microsoft Windows-Computers und die AWS Management Console in einem Browser. Die beiden JSON-Dateien (eine für die Vorbereitung der Installation und eine für die Bereitstellung) können über die Beispieldateien, die im Ordner Configuration im Cloud Builder-Installationsverzeichnis verfügbar sind, angepasst werden. Lassen Sie die Konfigurationsdatei immer im Cloud Builder-Installationsverzeichnis.
Verwenden Sie einen Texteditor wie Notepad++, um die JSON-Dateien zu bearbeiten. Nachdem Sie die JSON-Dateien geändert haben, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, ändern Sie die Verzeichnisse in den Ordner, in dem Sie Cloud Builder extrahiert haben, und führen Sie den Befehl Cloudbuilder.exe aus. Geben Sie die richtige JSON-Datei und den erforderlichen Befehl an, um eine Bereitstellung vorzubereiten (PREP) oder zu erstellen (CREATE).
- Cloudbuilder.exe PREP -j <prepfilename.json>
- Cloudbuilder.exe CREATE -j <createfilename.json>
Für die anderen Befehle werden keine JSON-Dateien benötigt. Diese lauten:
- Cloudbuilder.exe LIST --aws-access-key <access key> --aws-secret-access-key <secret access key> oder Cloudbuilder.exe LIST --aws-profile-name <aws profile name>
- Cloudbuilder.exe STOP -d <deployment name> --aws-access-key <access key> --aws-secret-access-key <secret access key> oder Cloudbuilder.exe STOP -d <deployment name> --aws-profile-name <aws profile name>
- Cloudbuilder.exe START -d <deployment name> --aws-access-key <access key> --aws-secret-access-key <secret access key> oder Cloudbuilder.exe START -d <deployment name> --aws-profile-name <aws profile name>
- Cloudbuilder.exe DELETE -d <deployment name> --aws-access-key <access key> --aws-secret-access-key <secret access key> oder Cloudbuilder.exe DELETE -d <deployment name> --aws-profile-name <aws profile name>
- Cloudbuilder.exe {-v | --version}
- Cloudbuilder.exe {-h | --help}
Mit dem Befehl PREP werden verschiedene Tasks, die vor dem Erstellen einer Bereitstellung durchgeführt werden müssen, automatisiert. Es werden ein Netzwerkstapel und ein Amazon Simple Storage Service (S3)-Bucket für die Bereitstellung erstellt, alle benötigten Autorisierungsdateien und das SSL-Zertifikat in den Bucket hochgeladen und das SSL-Zertifikat in AWS Certificate Manager importiert. Der Befehl PREP wird nur bei der ersten Erstellung einer bestimmten ArcGIS Enterprise-Bereitstellung benötigt, sofern Sie diese Schritte nicht bereits manuell ausgeführt haben.
Mit dem Befehl CREATE wird eine ArcGIS Enterprise-Bereitstellung erstellt. Darüber hinaus kann ein weiterer Computer für jede angegebene ArcGIS Server-Lizenzierungsrolle erstellt und verbunden werden. Nachdem Sie den Befehl zum Erstellen der ersten Bereitstellung ausgeführt haben, können Sie ihn später mit einer aktualisierten Datei erneut ausführen, um der Bereitstellung weitere Sites hinzuzufügen. Eine Dateiserverinstanz wird für das Portal sowie für jede ArcGIS Server-Site der Bereitstellung erstellt.
Mit dem Befehl LIST wird eine Liste aller Bereitstellungen in dem Konto, das Sie mit der App ArcGIS Enterprise Cloud Builder for AWS oder über die Befehlszeilenschnittstelle erstellt haben, zurückgegeben. Die Liste enthält fünf Spalten: den Bereitstellungsnamen, die AWS-Region, die ArcGIS-Version, den Bereitstellungsstatus und den Bereitstellungszustand.
Mit dem Befehl STOP werden alle der angegebenen Bereitstellung zugeordneten Amazon EC2-Instanzen beendet. Sie können mit diesem Befehl nur Bereitstellungen beenden, die mit der App ArcGIS Enterprise Cloud Builder for AWS oder über die Befehlszeilenschnittstelle erstellt wurden.
Mit dem Befehl START werden alle der angegebenen Bereitstellung zugeordneten Amazon EC2-Instanzen gestartet. Sie können mit diesem Befehl nur Bereitstellungen starten, die mit der App ArcGIS Enterprise Cloud Builder for AWS oder über die Befehlszeilenschnittstelle erstellt wurden.
Mit dem Befehl DELETE werden die Bereitstellung und die ihr zugeordneten AWS-Ressourcen gelöscht. Damit kann nur eine Bereitstellung, die mit der ArcGIS Enterprise Cloud Builder CLI for AWS oder der App ArcGIS Enterprise Cloud Builder for AWS erstellt wurde, gelöscht werden.
Mit der Option version oder -v wird die aktuelle Version der ArcGIS Enterprise Cloud Builder CLI for AWS zurückgegeben.
Mit der Option help oder -h werden die Syntax und Beispiele für Befehle der ArcGIS Enterprise Cloud Builder CLI for AWS angezeigt.
Erste Schritte zum Erstellen einer Bereitstellung mit der ArcGIS Enterprise Cloud Builder CLI for AWS finden Sie unter Vorbereiten von Bereitstellungsressourcen mit dem Befehl PREP der ArcGIS Enterprise Cloud Builder CLI for AWS.