Skip To Content

Organisationsprotokolle

ArcGIS 11.4 (Windows)  | |  Hilfearchiv

In ArcGIS Enterprise werden eingetretene Ereignisse sowie mit diesen Ereignissen verknüpfte Fehler in Protokollen aufgezeichnet. Protokolle sind ein wichtiges Werkzeug zum Überwachen und Beheben von Problemen mit der Organisation. Anhand der Informationen in den Protokollen können Sie Fehler identifizieren und Kontext zum Beheben von Problemen bereitstellen. Außerdem umfassen sie einen Verlauf der Ereignisse, die im Laufe der Zeit aufgetreten sind.

Die folgenden Ereignisse werden beispielsweise in den Protokollen aufgezeichnet:

  • Installations- und Upgrade-Ereignisse, z. B. Autorisierung von Software und Erstellen des Portals
  • Veröffentlichen von Services und Elementen wie gehostete Services, Webkarten und Datenelemente
  • Content Management-Ereignisse wie das Freigeben von Elementen, das Ändern des Besitzes von Elementen und das Hinzufügen, Aktualisieren, Verschieben und Löschen von Elementen
  • Sicherheitsereignisse wie das Anmelden von Benutzern bei der Organisation, das Erstellen, Löschen und Deaktivieren von Benutzern, das Erstellen und Ändern von Benutzerrollen, das Aktualisieren von HTTP- und HTTPS-Einstellungen, das Importieren und Exportieren von Sicherheitszertifikaten und das Aktualisieren des Identitätsspeichers des Portals
  • Organisationsverwaltungsereignisse, z. B. Hinzufügen und Konfigurieren von Benutzern, Hinzufügen von Benutzern zu einer Gruppe oder Entfernen von Benutzern, Konfigurieren der Galerie, von Grundkarten, Utility-Services und Verbundservern sowie Konfigurieren von Protokolleinstellungen und Löschen von Protokollen
  • Allgemeine Ereignisse wie das Aktualisieren des Suchindex des Portals und das Neustarten des Portals

Die folgenden Ereignisse werden nicht in den Protokollen aufgezeichnet:

  • Benutzer, die sich von der Organisation abmelden
  • Verbinden einer ArcGIS Server-Site mit dem Portal oder Aufheben der Verbindung
  • REST-Anforderungen zum Bearbeiten und Abfragen von Elementen

Über das Portal-Administratorverzeichnis können Sie zwar Protokolle für verschiedene ArcGIS Enterprise-Komponenten abfragen, jedoch sind für Serverprotokolle nicht alle Ereignisfilter verfügbar. Weitere Filteroptionen stehen bei der Abfrage von Serverprotokollen über ArcGIS Server Manager zur Verfügung.

Protokollierungsverhalten von Installationen und Upgrades

Bei Installationen oder Upgrades von ArcGIS Enterprise wird die Protokollierungsebene der Komponenten auf Ausführlich festgelegt. Dies bedeutet, dass sehr detaillierte Meldungen während des Installations- oder Upgrade-Vorgangs protokolliert werden.

Wenn während des Installations- oder Upgrade-Vorgangs von Portal for ArcGIS ein Fehler auftritt und Sie die Protokolle überprüfen möchten, um den Fehler zu beheben, müssen Sie ermitteln, ob Sie Zugriff auf das Portal-Administratorverzeichnis haben. Sollte dies der Fall sein, fragen Sie die Protokolle ab, und überprüfen Sie die Meldungen. Falls nicht, überprüfen Sie die Protokollmeldungen auf der Festplatte. Um auf die Protokolle auf der Festplatte zuzugreifen, navigieren Sie zum Protokollverzeichnis, und öffnen Sie die aktuelle Protokolldatei (z. B. C:\arcgisportal\logs\<machine name>\portal\portal-20150101.095803-8596-0.0.log). Falls erforderlich, können Sie diese Angaben auch an den Esri Support weiterleiten.

Nach Abschluss des Installations- oder Upgrade-Vorgangs wird die Protokollierungsebene der Komponenten standardmäßig auf Warnung festgelegt. Dies bedeutet, dass nur mittelschwere bis ernste Probleme protokolliert werden. Wenn ein Benutzer ein Problem meldet, müssen Sie die Protokollierungsebene möglicherweise ändern, um differenziertere Meldungen für das jeweilige Problem zu erfassen. Weitere Informationen zum Ändern der Protokollierungsebene finden Sie unter Festlegen von Portal-Protokolleinstellungen und Angeben von Serverprotokollierungseinstellungen.

Protokolle

Die spezifischen Informationen werden von allen Ereignissen erfasst, darunter der Typ der Protokollebene, der Zeitpunkt, an dem das Ereignis aufgetreten ist, die Quellkomponente, von der es protokolliert wurde, der Computer, auf dem das Ereignis aufgetreten ist, der Benutzer, der mit dem Ereignis verknüpft ist, der Protokollcode und die Prozess-ID. All diese Informationen können zu einer effektiveren Problembehebung beitragen. In den folgenden Abschnitten werden diese Informationen genauer erläutert.

Protokolltyp

Protokollierte Ereignisse können in ihrer Detailliertheit von Schwerwiegend, womit auf ein Problem hingewiesen wird, das ein sofortiges Eingreifen erfordert, bis zu Ausführlich reichen, d. h. eine ausführliche, informative Meldung, die durch die normale Verwendung der Organisation generiert wird.

Die folgenden Typen von Protokoll-Levels werden verwendet:

LevelBeschreibungBeispielmeldung

Severe

Ernste Probleme, die ein sofortiges Eingreifen erfordern. Dieser Level umfasst nur schwerwiegende Meldungen.

The 'System/GPServer/PublishingTools' service is stopped or ArcGIS Server is not started. Verify these components are started and try again.

Warning

Mittelschwere Probleme, die Ihre Aufmerksamkeit verlangen. Diese Ebene umfasst ebenfalls schwerwiegende Meldungen.

Organization updated: HTTP access disabled. The portal can only be accessed through HTTPS.

Info

Allgemeine Verwaltungsmeldungen, einschließlich Meldungen zu Organisationseinstellungen, die aktualisiert werden. Diese Ebene umfasst auch schwerwiegende Meldungen und Warnungen.

User 'asmith' signed in to the portal.

Fine

Allgemeine Meldungen, die aus der Verwendung der Organisation resultieren, wie beispielsweise die Namen der eingegangenen Vorgänge und Anforderungen. Diese Ebene umfasst auch schwerwiegende Meldungen, Warnungen und Informationsmeldungen.

Account settings updated.

Verbose

Meldungen, die nähere Informationen dazu bereitstellen, wie die Organisation Vorgänge und Anforderungen ausführt. Diese Ebene umfasst auch schwerwiegende Meldungen, Warnungen und Informationsmeldungen und allgemeine Meldungen.

Setting log level to VERBOSE before creating new site.

Debug

Äußerst ausführliche Meldungen für Entwickler und Support-Techniker, die für die Problembehandlung einen genauen Einblick in den Status der Organisation benötigen. Verwenden Sie diese Ebene nicht in einer Produktionsumgebung, da dies zu einer Reduzierung der Performance führen kann. Falls Sie kein Problem beheben, verwenden Sie stattdessen die Ebene Warnung.

Failed to update index for item '44b37137e1f64de2bec832ab82043b86'.

Aus

Die Protokollierung ist deaktiviert. Ereignisse werden nicht für die Organisation protokolliert.

N. z.

Meldung

Dies ist die dem protokollierten Ereignis zugehörige Meldung. Die Detaillierungsebene von Meldungen ist je nach Protokollebenentyp unterschiedlich.

Zeit

Die Uhrzeit, zu der das protokollierte Ereignis aufgetreten ist. Ereignisse werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt, wobei das jüngste Ereignis an erster Stelle erscheint. Das Zeitformat lautet yyyy-mm-ddThh:mm:ss.

Quelle

Die im Portal protokollierten Ereignisse stammen aus einer der folgenden Quellen:

  • Freigabe: Ereignisse, die sich auf Veröffentlichungen und Benutzer beziehen
  • Portal-Admin: Ereignisse, die mit Sicherheit und Indizierung in Beziehung stehen
  • Portal: Mit der Installation der Software verknüpfte Ereignisse

Bei der Quelle von Ereignissen, die auf dem Server protokolliert werden, kann es sich um einen Service oder den Server handeln. Für mit Services verknüpfte Ereignisse werden der Name und der Typ des Service als Quelleigenschaft angezeigt. Für mit dem Server verknüpfte Ereignisse wird der Name der Umgebungskomponente, von der die Meldung protokolliert wurde, als Quelleigenschaft angezeigt.

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:

  • Für ein mit dem Kartenservice "SampleWorldCities" verknüpftes Ereignis wird z. B. SampleWorldCities.MapServer angezeigt.
  • Nachdem Sie auf Ihrer Site ein Server-Cluster erstellt haben, wird "Admin" als Komponente angezeigt, welche die Meldung protokolliert hat.

Computer

Der Computer, auf dem das Ereignis aufgetreten ist

Benutzer

Der Name des Benutzers, der die Anforderung, die zur Protokollmeldung geführt hat, abgeschickt hat. Diese Eigenschaft ist nützlich, um einzelne Benutzeraktivitäten zu verfolgen, wenn Sicherheit aktiviert ist.

Code

Der mit der Meldung verknüpfte Protokollcode. Die Codes sind in mehrere Kategorien mit bestimmten Bereichen und Inhalten kategorisiert.

In der folgenden Tabelle sind Portal-Protokollcodes aufgeführt. Serverprotokollcodes finden Sie unter Protokollcodes.

KategorieBereichMeldungsinhalt

Veröffentlichen

200000–201999

Veröffentlichen und Löschen von gehosteten Services.

Content-Management

202000–203999

Hinzufügen, Entfernen, Aktualisieren und Verschieben von Elementen.

Ändern des Besitzes von Mitgliedern.

Freigeben von Elementen für alle Benutzer, für die Organisation und für Gruppen.

Sicherheit

204000–205999

Integrierte oder organisationsspezifische Benutzeranmeldungen.

Erstellung und Konfiguration von Portal-Token.

Deaktivieren und Aktivieren von Kontoanmeldungen.

Deaktivieren und Aktivieren des ArcGIS-Portalverzeichnisses.

Importieren oder Exportieren eines Sicherheitszertifikats.

Erstellen, Löschen und Deaktivieren von Benutzern.

Ändern von Rollenberechtigungen für Benutzer.

Erstellen und Löschen von benutzerdefinierten Rollen.

Deaktivieren und Aktivieren von HTTPS und des anonymen Zugriffs.

Aktualisieren des Identitätsspeichers.

Organisationsverwaltung

206000–207999

Anpassen der Startseite der Organisation.

Konfiguration der Galerie, Grundkarten, Anzeigeeinheiten, Utility-Services und Verbundserver.

Erstellen und Löschen von Gruppen.

Hinzufügen von Benutzern zu einer Gruppe und Entfernen von Benutzern aus einer Gruppe.

Einladen von Benutzern zu einer Gruppe oder Annehmen einer Einladung zu einer Gruppe.

Konfiguration von ArcGIS Pro-Lizenzen.

Konfiguration von ArcGIS Web Adaptor.

Ändern des Speicherorts des Portalinhaltsverzeichnisses.

Konfigurieren von Forward- und Reverseproxyservern.

Überschreiten der maximalen Named-User-Anzahl, die für das Portal autorisiert sind.

Bearbeiten von Protokolleinstellungen und Löschen von Protokollen.

Installation und Aktualisierung

208000–209999

Installieren und Aktualisieren der Software, Erstellen der Portal-Website und Autorisieren der Software.

Suchindex

210000–211999

Erstellen des Suchindex von Portal-Elementen.

Allgemein

212000–219999

Neustarten des Portals.

Konfigurieren eines Portals für hohe Verfügbarkeit.

Andere allgemeine Meldungen, die durch regelmäßige Verwendung des Portals generiert werden.

Verarbeiten

Die Prozess-ID des Computers, der das Ereignis protokolliert hat.

Anforderungs-ID

Die eindeutige ID-Zeichenfolge, die an jede Anforderung bei der Übermittlung angehängt wird und während des gesamten Lebenszyklus der Anforderung im System beibehalten wird